Ganz nach dem Motto „Berlin ist immer eine Reise wert“ waren wir neben dem Besuch der IFA für Sie in der Berliner Kaffeeszene unterwegs. Berlin hat nach wie vor die größte Dichte an Coffee-Shops in Deutschland. Neben den großen Kaffeeketten, die um die Gäste buhlen, hat sich eine vielfältige und attraktive Szene von Spezialitätenröstereien und Independent Coffee-Shops entwickelt. Es gibt Straßen wie die Knesebeckstraße in Charlottenburg oder die Bergmannstraße in Kreuzberg, in denen sich zahlreiche Cafés oder Kaffeebars tummeln. Wir haben uns auf Erkundungstour durch Berlin begeben und für Euch einige der interessantesten Röstereien und Kaffeebars besucht. Auf unserer Tour bot sich uns eine große Vielfalt an Kaffee mit unterschiedlichsten Aromen. Die Qualität hat in allen besuchten Lokalen überzeugt.
Berliner Kaffeerösterei
Uhlandstraße 173/174, 10719 Berlin
Zu den bekanntesten Röstereien in Berlin zählt sicherlich die Berliner Kaffeerösterei in Berlin-Charlottenburg in unmittelbarer Kuhdammnähe. Zur Auswahl stehen mehr als 100 geröstete Kaffees von harmonischen Blends bis zu hochwertigen Premiumkaffees. Alle im Shop angebotenen Kaffees werden auf Wunsch im Café nebenan frisch gemahlen und zubereitet. Zu empfehlen ist die plantagenreine und hochprozentige Trinkschokolade mit Gewürzmenage, u. a. Rosa Pfeffer und Kardamom.
Öffnungszeiten:
Café: Mo. bis Do.: 9 – 20 Uhr, Fr./Sa.: 9 – 22 Uhr, So./Feiertags: 10-19 Uhr. Ladengeschäft: Mo. – Sa.: 9-20 Uhr, So.: 12 – 18 Uhr
What do you fancy love?
Knesebeckstraße 68/69, 10623 Berlin
Ganz in der Nähe der Berliner Kaffeerösterei hat vor einem Jahr das Café What do you fancy love? eröffnet. Bei der Inneneinrichtung hat man moderne Kunst mit Gemütlichkeit gepaart. Das Konzept geht auf und ist stimmig. Der Kaffee wird an einer Astoria Plus 4 Siebträgermaschine zubereitet (siehe Bild oben), alleine das wäre schon ein Besuch wert. Daneben werden hausgemachte und äusserst leckere Kuchenkreationen, Müsli und eine Reihe von fantasievollen Kreationen an frischen Säften angeboten. Herzhaft lecker sind die nach Wunsch belegten Bagels.
Öffnungszeiten:
Mo. bis Fr. 8-18 Uhr, Sa./So. 9-18 Uhr
Giro Coffee Bar
Knesebeckstraße 5, 10623 Berlin
Am nördlichen Ende der Knesebeckstraße betreiben Igor Paasch und Ralf Weber die Giro Coffee Bar. Das Café hat einen großen Anteil an Stammbesuchern, was auch die hohe Zahl an Freunden auf der Facebook Fanseite zeigt. In der Nähe vom Café hat Igor Paasch ein eigenes Kunstatelier. Das zeigt sich auch an den Wänden, die regelmäßig mit Kunstobjekten umgestaltet werden. Der im Ausschank befindliche Kaffee kommt von der Andraschko Kaffeerösterei in Berlin. Unter anderem sorgen leckere Paninis, Brötchen und frisch gemachter Kuchen für das weitere leibliche Wohl.
Öffnungszeiten:
Mo. bis Fr. 8-18 Uhr, Sa. 9-18 Uhr
Röststätte
Ackerstraße 173, 10115 Berlin
Der vor Ort frisch geröstete Kaffee wird an einer Nuova Simonelli Aurelia T3 zubereitet. Cappuccino und Co. werden von professionell geschulten Barista mit schönen Latte Art Motiven serviert. Ivo Weller empfiehlt seinen Gästen aber am liebsten frisch zubereiteten Filterkaffee. Wem neben seiner Kaffeemaschine noch Zubehör fehlt, wird im angeschlossenen Geschäft „Pro Macchina da Caffé“ fündig. Hier gibt es vom Milchkännchen bis zur Kaffeemühle alles, was das Kaffeeherz begehrt.
Öffnungszeiten:
Café: Mo. bis Fr. 8-18 Uhr, Sa. 10-17 Uhr, Shop: Mo. bis Fr. 10-13 Uhr und 14-18 Uhr, Sa. 10-16:30 Uhr
Bonanza Coffee Heroes
Oderberger Straße 35, 10435 Berlin
Bei den Bonanza Coffee Heroes wird direkt in der Kaffeebar geröstet. Bei schlechtem Wetter sind im Innenraum schnell alle Plätze belegt, so dass man auf die Kaffeesäcke ausweichen muss. Zubereitet wird der Espresso an einer Spirit Triplette Siebträgermaschine des niederländischen Herstellers Kees van der Westen. Bei der professionellen Zubereitung des Filterkaffees hat man die Wahl zwischen einem mit der Maschine oder mit der Hand aufgebrühtem Kaffee. Ein ganz besonderes Geschmackserlebnis – den man unbedingt mal probiert haben sollte – ist der kalt gefilterte Kaffee.
Öffnungszeiten:
Mo. bis Fr. 8.30-19 Uhr, Sa./So. 10.00-19 Uhr
NO FIRE, NO GLORY
Rykestraße 45, 10405 Berlin
Das NO FIRE, NO GLORY befindet sich im Stadtteil Prenzlauer Berg. Die Espressoblends werden von den Röstereien Bonanza Coffee Roasters und The Coffee Collective (Kopenhagen) geliefert. Ralf Berlit, der Inhaber des Cafés ist Mitbegründer der BERLIN COFFEE SOCIETY. Mit Ihren Veranstaltungen zum Thema Kaffee wollen die Mitglieder der BCS den Konsumenten das Thema Kaffeequalität näher bringen. Dass großen Wert auf Qualität gelegt wird, lässt sich bei der Zubereitung der Kaffees beobachten und natürlich auch schmecken.
Öffnungszeiten:
Mo. bis So. 10-20 Uhr
ck Café
Marienburger Straße 49, 10405 Berlin
Cory Andreen, der das Café zusammen mit Kerstin Winkelbauer betreibt, ist auf der Kaffeeweltmeisterschaft 2012 in Wien Cupping-Weltmeister geworden. Handgebrühter Filterkaffee, mit dem Hario V60 Dripper oder der Aeropress professionell zubereitet, ist selbstverständlich. Der Espresso und die Espressospezialitäten werden an einer zweigruppigen La Marzocco FB 80 mit mechanischer Paddelfunktion zubereitet, die speziell für das ck Café vom Hersteller in Florenz handgefertigt wurde. Zum Kaffee gibt es u. a. selbst gebackenen Carrot Cake, Brownies oder Banana Bread.
Öffnungszeiten:
Mo. bis Fr. 8-19 Uhr; Sa./So. 9 Uhr-19 Uhr
Godshot
Immanuelkirchstr. 6, 10405 Berlin
Einige Straßen weiter betreibt Kai-Uwe Beyer das Godshot. Das Lokal befindet sich wie das Café ck im Bötzowviertel. Hier wird das Kaffeemehl für jeden Shot grammgenau gewogen. Die verwendeten Kaffees kommen von den Röstereien Manaresi Rosso (Florenz), Phoenix Coffee Roasters und Backyard Coffee. Zum qualitativ guten Kaffee werden frisch zubereitete Kuchen und Croissants angeboten. In Seminaren vermittelt Kai-Uwe Beyer nach Geschäftsschluss die Kunst der Kaffeezubereitung.
Öffnungszeiten:
Mo. bis Fr. 8-18 Uhr, Sa. 9-18 Uhr, So./Feiertags 11-18 Uhr
The Barn
Schönhauser Allee 8, 10119 Berlin
Auf Außenwerbung hat Ralf Rüller in seinem Café weitestgehend verzichtet. Eine große Fensterfront lässt einen unversperrten Blick in das Geschäft zu und lädt zum Besuch ein. Der Espresso wird wahlweise an einer der beiden Synesso Hydra Siebträgermaschinen oder der Linea von La Marzocco zubereitet. Neben den Espresso-Spezialitäten gibt es ein breites Angebot an erstklassigen Filterkaffees, die je nach Wunsch professionell in einem Hario V60 ceramic dripper, einer AeroPress oder einem Syphon Vaccum Coffee Maker zubereitet werden.
Öffnungszeiten:
Mo. bis Fr. 8:30-18 Uhr, Sa./So. 10-18 Uhr
Tres Cabezas
Boxhagener Str. 74, 10245 Berlin
Die Kaffeebar und Rösterei Tres Cabezas von Sascha Spittel und Robert Stock befindet sich in Friedrichshain. Der Espresso und die Espresso-Spezialitäten werden ausschließlich mit Kaffees aus biologischem Anbau zubereitet. Den bio-zertifizierten Berlin Kaffee gibt es in zwei verschiedenen Ausführungen: Espressozubereitung und Filter. Dazu gibt es eine Auswahl an leckeren Kuchen, die von einer befreundeten Konditorei täglich frisch angeliefert werden. In regelmäßigen Abständen finden im Nebenzimmer Kaffeeverkostungen statt.
Öffnungszeiten:
Mo. bis So. 8:30-19:30 Uhr
Five Elephant
Reichenberger Straße 101, 10999 Berlin
In der Nähe vom Görlitzer Park in Kreuzberg an der Stadtteilgrenze zu Alt-Treptow befindet sich die Kaffeerösterei Five Elephant. Zu den Kaffeefarmern, von denen die Rösterei ihre Rohkaffees bezieht, wird nicht nur ein enger Kontakt gepflegt, sondern sie wurden auch alle vor Ort besucht. Sämtliche Röstungen können online bestellt werden. Nicht nur der gute Kaffee ist ein Besuch wert, sondern auch der Kakao ist sehr zu empfehlen.
Öffnungszeiten:
Mo. bis Fr. 8:30-19 Uhr, Sa./So. 10-19 Uhr
Chapter One
Mittenwalder Straße 30, 10961 Berlin
Das Chapter One ist unweit der Marheinike Markthalle in Kreuzberg. Die beiden Betreiber Nora Šmahelová und Björn Köpke haben nach langjähriger Tätigkeit in der Gastronomie als Angestellte den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt. Nora Šmahelová ist deutsche Barista-Meisterin 2002. Neben dem klassischen Espresso und den italienischen Spezialitäten, die mit einer La Marzocco Linea zubereitet werden, ist auch Filterkaffee im Angebot. Gebrüht werden die Kaffees je nach Wunsch in einem Hario V60, einem Kaffee-Siphon, einer Aeropress-Kanne, einem Kalita-Filter oder einem Chemex-Kaffeekaraffe.
Öffnungszeiten:
Di. bis Sa. 9-18 Uhr, So. 11-18 Uhr
Kiez Rösterei
Gneisenaustraße 68, 10961 Berlin
Seit einem Jahr gibt es die Kiez-Rösterei in Kreuzberg. Die professionelle Zubereitung des Espresso findet an einer La Marzocco GB/5 statt. Der frisch geröstete Filterkaffee wird in einem Kaffee-Siphon, einem Kaffeefilter oder einer Aeropress-Kanne aufge-gossen. Neben der Rösterei betreibt Stefan Bracht das Kaffeemuseum in der Nostitzstrasse 5, in Kreuzberg. Besichtigungstermine gibt es auf Anfrage in der Rösterei.
Öffnungszeiten:
Mo. bis Fr. 9-18 Uhr, Sa. 10-17 Uhr
SILO coffee X berlin
Gabriel-Marx-Straße 4, 10245 Berlin
James Maguire und Morgan Love, beide aus Melbourne, leben seit anderthalb Jahren in Berlin. Geprägt von der Kaffeeszene in Australien, haben die beiden in Friedrichshain, erst im August diesen Jahres, ihr Café eröffnet. Zubereitet wird der Kaffee, den sie von der Rösterei The Barn beziehen, an einer Synesso-Hydra. Auch bei den Backwaren sind sie international, die sind von einem aus New York stammenden Konditor.
Öffnungszeiten:
Mo. bis Fr. 8-19 Uhr, Sa. 9–19 Uhr, So. 10–18 Uhr
Distrikt
Bergstr. 68, 10115 Berlin
Speciality Coffee Läden gibt es in Berlin Mitte wohl genauso viele wie bärtige Jutebeutelträger. Distrikt Coffee sticht trotzdem aus der Masse hervor. Schon die Einrichtung mit unverputzten Backsteinmauern, viel Holz und interessanter Beleuchtung besticht durch industriellen Charme. Der Kaffee aus der KvdW Spirit wird als Double Shot serviert und ist so stark, dass man gern Pancakes mit Zitronenbutter, Super Food Bowls oder Bread Pudding dazu genießt. Reservieren ist nicht möglich, also heißt es vorbeikommen und hoffen, dass man ein Plätzchen findet.
Öffnungszeiten:
Mo. bis Fr. 8:30-17 Uhr, Sa./So. 9:30-17 Uhr
Oslo Kaffebar
Eichendorffstrasse 13, 10115 Berlin
Die Oslo Kaffebar liegt nicht etwa in Norwegen, sondern zentral am Nordbahnhof in Berlin. Doch der skandinavischen Einschlag macht sich sofort bemerkbar: die holzverkleideten Wände und Theke erinnern an ein norwegisches Wochenendhaus, eine der exklusiv angebotenen Röstungen heißt „Norwegian Wood“. Dass Qualität und Liebe zur Kaffeekunst hier groß geschrieben werden, merkt man schnell – der von der Rösterei Bonanza bezogene Kaffee wird in einer KvdW Spirit Triplette zubereitet. Auf der schlichten Menu-Tafel wird dieser allerdings nicht als Cappuchino oder Latte angeboten, sondern als Espresso-Milch-Ratio in 1:0, 1:1, 1:2 und 1:3.
Öffnungszeiten:
Mo. bis Fr. 8-19 Uhr, Sa. 10-19 Uhr, So. 10-18 Uhr
Father Carpenter Coffee
Münzstraße 2, 110178 Berlin
Die Hinterhöfe der Münzstrasse gelten unter Insidern schon als die neuen Hackeschen Höfe und genau dort liegt Father Carpenter Coffee. Leicht zu finden ist es nicht, dafür aber perfekt geeignet, um bei einem Stück Espresso Cheesecake zu entspannen. Dazu wird die Suche mit überaus freundlichem Service, süßen Leckereien und Kaffee geröstet von Five Elephants belohnt. Die Mitte-typisch leicht gehobeneren Preise sind auch schnell vergessen, wenn man erst einmal einen Schluck des aromatischen Kaffees zu sich nimmt. Vor allem, wenn man bei Sonnenschein gemütlich im Innenhof sitzt und der Himmel genauso blau strahlt wie die charakteristischen Tassen.
Öffnungszeiten:
Mo. bis Fr. 9-18 Uhr, Sa. 10-18 Uhr
Coffee Profilers
Karl-Marx-Allee 136, 10243 Berlin
Wortkarge Morgenmuffel sind bei Coffee Profilers fehl am Platz. Denn da kommt man gar nicht umhin, sich mit dem World Brewers Cup Champion Stefanos Domatiotis zu unterhalten und so einiges über Kaffee zu erfahren. Der führt das Café gemeinsam mit Nora Šmahelová vom Chapter One und seinem Bruder und Barista-Trainer Stavros und bezieht Kaffee vom griechischen Röster Taf. Für Espressi steht eine La Marzocco Strada bereit, den Rest übernehmen Syphon und Co. Besonderes Highlight für alle Heimbrauer: das üppige bestückte Hario-Regal sein mit allerlei Filtern und Kannen.
Öffnungszeiten:
Mo. bis Fr. 8-18 Uhr, Sa. 9-18 Uhr, So. 11-17 Uhr
Happy Baristas
Neue Bahnhofstr. 32, 10245 Berlin
Die Barista im Happy Baristas sind nicht nur glücklich, sie machen es auch. Als Multi Roaster Cafe wechseln sie wöchentlich zwischen mannigfaltigen Bohnensorten aus den unterschiedlichsten Ländern – ein Facettenreichtum, den man schmeckt. Vor allem der Nitro Cold Brew ist ein Dauerbrenner. Auch fürs Auge ist in dem hellen Café einiges geboten: an der Wand prangt ein riesiges, knallig buntes Gemälde, das eigens von Street Art Künstler El Bocho nachts und unerkannt angefertigt wurde. Gut, dass die VA388 Black Eagle Gravitech am nächsten Morgen noch da war und so weiterhin die Kunden happy machen kann.
Öffnungszeiten:
Mo. bis Fr. 8-18 Uhr, Sa. 10-20 Uhr, So. 10-20
Coffee Star
Wörther Str. 23, 10405 Berlin
Kenner wissen ohnehin, was der genaue Unterschied zwischen einem Café Latte und einem Latte Macchiato ist. Für alle anderen steht es fein säuberlich an der Wand des Coffee Stars. Dieser ist mittlerweile mit zwei Filialen in Berlin vertreten, eine in Prenzlauer Berg, die andere in Wedding. Dass dort Kaffeespezialisten am Werk sind, merkt man auch an der eigenen Robusta-Röstung. Da das Café eher klein ist und nur wenige Sitzplätze bietet, nimmt man den Kaffee besser to go.
Öffnungszeiten:
Mo. bis Fr. 7-20 Uhr, Sa. 9-20 Uhr, So. 10-20
Café Einstein
Kurfürstenstraße 58, 10785 Berlin
In der renovierten Stadtvilla, die das Café Einstein beherbergt, bekommt man zum Kaffee jede Menge Historie. Hier kann man Kaffee noch stilecht auf kleinen Marmortischen unter Kronleuchtern genießen und sich ein bisschen an die Wiener Kaffeehauskultur erinnert fühlen. Dass auch die Qualität gehoben ist, erkennt man spätestens an dem verführerischen Duft des selbstgerösteten Kaffees, der durch eine La Marzocco Maschine rinnt. Wer noch etwas länger verweilen möchte, kann in die 20er Jahre Cocktailbar Lebensstern im ersten Stock wechseln und sich durch 600 Sorten Rum probieren.
Öffnungszeiten:
Mo. bis So. 8-24 Uhr
Barcomi’s
Sophienstraße 21, 10823 Berlin
Das Barcomi’s hat Tradition. Schon seit 1994 besteht das amerikanische Café mit eigener Rösterei und eigener Konditorei und das mit so großem Erfolg, dass in der Sophienstrasse ein Ableger eröffnet hat. Allein die imposante Röstmaschine von Probat, die man schon durchs Fenster erkennen kann, ist einen Besuch wert. Wer sich zwischen den vorzüglichen Kuchen (für die es sogar Rezeptbücher von Cynthia Barcomi persönlich zu kaufen gibt) nicht entscheiden kann, für den gibt es eine üppige Probierplatte mit vier verschiedenen Auswahlmöglichkeiten. So kann man sich im amerikanischen Ambiente durch alle Köstlichkeiten durchprobieren. Da das Barcomi’s stets voll besetzt ist, kann es allerdings schon mal lauter werden. Reservieren empfohlen!
Öffnungszeiten:
Mo. bis Fr. 8-21 Uhr, Sa./So./Feiertags 9-21 Uhr
westberlin
Friedrichstrasse 215, 10969 Berlin
Was man in New York in der News Bar genießen kann, bekommt man jetzt auch im westberlin Nähe des Checkpoint Charlie: exzellenten Kaffee und eine großzügige Zeitschriftenauswahl. Das Konzept der Coffee- und Mediabar lockt nicht nur Touristen, sondern auch Einheimische an, die bei einem Stück New York Cheesecake das kostenlose W-Lan nutzen. Hier findet sich etwas, das in Zeiten von Latte Art und Co. fast in Vergessenheit geraten war – der gute, alte Filterkaffee. Die Röstungen hierfür werden lokal von Five Elephants bezogen, helle Espresso-Röstungen vom Stockholmer Drop Coffee.
Öffnungszeiten:
Mo. bis Fr. 8:30-19 Uhr, Sa./So. 10-19 Uhr
19grams
Schlesische Str. 38, 10997 Berlin
19 Gramm, das ist die Menge eines Double-Shots. Es ist aber auch der Namensgeber für ein kleines Café in Kreuzberg – das 19grams. Die von Innenarchitektin Janis Nachtigall entworfene Einrichtung besticht durch rohe Backsteinwände und stylische Lampen. Die Bohnen stammen vom Schwester-Café Tres Cabezas und sorgen für „Bloody good coffee“, wie eine Tafel vor dem 19grams verheißt. Drei unterschiedliche Kaffeesorten werden hier in verschiedenen Mühlen verarbeitet und schaffen so Aromen von Frucht bis hin zu Nuss. Besonders der cremige Cappuchino ist zu empfehlen. Dazu gibt es unter anderem vegane, glutenfreie Chocolate Peanutbutter Cookies, die schnell ausverkauft sind. Wer ein bisschen mehr essen möchte, kommt am besten zum Weekend-Brunch, gecatert von Little Joy Berlin.
Öffnungszeiten:
Mo. bis Fr. 8-18 Uhr, Sa./So. 10-18 Uhr
Companion Coffee
Oranienstraße 24, 10997 Berlin
In dem modischen Concept Store Voo in Kreuzberg findet sich auch ein Café – Companion Coffee. Dass Kaffee der perfekte Begleiter für jedermann ist, merkt man auch an dem gemischten Klientel. Hier kann man nicht nur Kaffee von Röstern weltweit trinken, sondern in Workshops, Beratung und Coffee Training auch jede Menge darüber lernen. Und wer tatsächlich eine Kaffee-Pause benötigen sollte, der wird auch in Sachen Tee fündig: eine mit Bedacht ausgesuchte Auswahl an Teesorten wie Lakyrsiew Schwarzer Tee aus Indien oder grüner Oolong wird auch angeboten. Eine Spiegelwand lässt das Hinterhofcafé weit größer erscheinen, als es ist, aber das ist die einzige Illusion – der Kaffee ist tatsächlich so gut wie er aussieht.
Öffnungszeiten:
Mo. bis Sa. 10-19 Uhr
Concierge Coffee
Paul-Lincke-Ufer 39-40, 10999 Berlin
Mit nur 15 Quadratmetern ist Concierge Coffee wohl das kleinste Café Berlins. Doch mehr Platz braucht es nicht für guten Kaffee, der hier von den erfahrenen Barista Benjamin Pates und Namy Nosratifard zubereitet wird. Von Bonanza Coffee Heroes kommend sind die beiden in die Ex-Pförtnerloge eines Gewerbehofs aus der Gründerzeit gezogen und kreieren nun dort einen milden, cremigen Flat White, der die Herzen von Kaffeeliebhabern höher schlagen lässt. Die teils aus Guatemala, teils aus Äthiopien stammende Bohnenmischung vereint fruchtige Noten mit einem vollen Körper. Achtung: So klein und versteckt wie der Laden liegt, verpasst man das Schmuckstück leicht.
Öffnungszeiten:
Mo. bis Fr. 8.30-18 Uhr, Sa./So. 11-17 Uhr
Nano Kaffee
Dresdener Str. 14, 110999 Berlin
Egal, wie trüb und grau Kreuzberg an einem Regentag auch sein mag, im Nano Kaffee mit dem leuchtend gelben Wandpanel scheint immer ein bisschen die Sonne zu scheinen. Und spätestens, wenn man seinen gekonnten Flatwhite oder einen an der Brew Bar zubereiteten Pour Over in der Hand hält, wird einem ganz warm ums Herz. Ramin Massah hat das kleine, helle Café im Oktober 2014 eröffnet und legt von Anfang an Wert auf qualitativ hochwertigen Spezialitätenkaffee. Den bekommt er von verschiedenen Röstereien in ganz Deutschland, aber auch direkt aus der Berliner Nachbarschaft. Wenn das Wetter mitspielt, kann man die Köstlichkeiten auch auf interessant geformten Holzhockern draußen genießen.
Öffnungszeiten:
Mo. bis Fr. 8:30-18 Uhr, Sa. 9.30-18 Uhr
Populus
Maybachufer 20, 12045 Berlin
Ein Stück Finnland bringen Sari und Henrik Haavisto mit dem Populus nach Berlin. Erst im Februar 2016 eröffnet, ist das Populus noch so frisch und heiß wie gerade aufgebrühter Kaffee. Den gibt es hier auch als handgebrühten Filterkaffee, der sehr zu empfehlen ist. Außerdem gibt es im Sommer Specials von Cold Brew bis hin zu Iced Flat Whites für einen erfrischenden Koffein-Kick. Espresso-Liebhaber sind mit Koffeingenüssen aus der Simonelli Aurelia II bestens bedient. Die Bohnen stammen, genau wie die Inhaber, aus Skandinavien. Diese planen allerdings, in Zukunft auch selbst zu rösten. Zudem bietet das Café original finnische Gaumenfreuden wie Karelian Pie oder Zimtschnecken. Nicht nur beim Kaffeetrinken, sondern auch allein beim Ausblick auf das Maybachufer kann man leicht ins Schwärmen geraten.
Öffnungszeiten:
Di. bis Fr. 9-18 Uhr, Sa. 11-18 Uhr, So. 11-16 Uhr
two and two Café
Pannierstraße 6, 12047 Berlin
Frankreich und Japan, ein Café und ein Schreibwarenladen – das ist das Two and Two Café. Der Name steht für die Inhaberinnen, die eine französisch-japanisch, die andere aus Tokio. In dem kleinen Café von Eri und Tose finden sich authentische französische Gaumenfreuden wie unglaublich saftiger Schokoladenkuchen und Cannelés, die als Geheimtipp gelten. Außerdem gibt es japanische Schreibwaren von hoher Qualität. Aber natürlich kommt auch der Kaffee nicht zu kurz – Kaffee-Equiment kann man ebenfalls käuflich erwerben und insbesondere der frisch aufgebrühte Filterkaffee ist zu empfehlen.
Öffnungszeiten:
Mo. bis So. 10-18:30 Uhr