„Kaffee mit Schuss“ ist längst auch bei Kaffeemeisterschaften ein Thema. Diese stimmigen Geschmackserlebnisse kann man sich aber auch für zu Hause zaubern. crema war bei den Munich Distillers und hat dem Barkeeper Markus Wimmer genau über die Schulter geschaut! Auf den nachfolgenden Seiten finden Sie die erfrischenden Rezepte.
Markus Wimmer, staatlich geprüfter Barmeister, hat für uns diese Coffee-Cocktails in der „Distillers Bar“ im Herzen von Schwabing zubereitet. Die Bar, direkt an der Münchner Freiheit in München, bietet einmaliges Ambiente in Verbindung mit köstlichen Cocktails und hauseigenen Spirituosen. Bei den Zutaten werden nur frische Früchte und hochwertige Spirituosen verwendet, die in Kombination mit der langjährigen Erfahrung der Cocktail-Profis zu einem wahren Geschmackserlebnis werden. Das Konzept der Destillerie-Bar wurde von Munich Distillers erstmals in Deutschland umgesetzt.
ESPRESSO MARTINI – ein Wachmacher für die frühen Abendstunden
Zutaten
4 cl Kaffee-Infused Vodka
2 cl Kaluah
2 cl Zuckersirup
Martiniglas
3 Kaffeebohnen
Zubereitung
(1) Für den Kaffee-Infused Vodka ein Einmachglas (oder die leere Vodkaflasche) mit Kaffeebohnen füllen und Vodka zugeben, bis die Bohnen bedeckt sind. Die Mischung 24 Stunden ziehen lassen. Anschließend das Mazerat (den Kaffee-Vodka) mithilfe eines Küchensiebes von den Bohnen trennen. (2) Die Zutaten nun in einen mit Eis gefüllten Boston-Shaker geben und 15-20 Sekunden schütteln, anschließend mit einem Barsieb (Strainer) in das vorgekühlte Cocktailglas abseihen und mit 3 Kaffeebohnen dekorieren.
SWEETY – ein Drink, der sich als Ersatz für das klassische Dessert nach dem Essen anbietet
Zutaten
2,5 cl Sahne
1 Espresso
3 cl Cherry Heering Kirschlikör
3 cl Licor 43
Whiskey-Tumbler
Orangenzeste + Kirschen
Kakaopulver
Zubereitung
(1) Den Espresso abkühlen lassen und mit den übrigen Zutaten in einen mit Eis gefüllten Boston-Shaker geben und 15-20 Sekunden gründlich schütteln, um eine homogene Mischung der Bestandteile zu erreichen. Mit einem Barsieb, um das Eis zurückzuhalten, den Drink in das zum Servieren bestimmte Glas abseihen. (2) Zur Dekoration eine Orangenzeste und Cocktailkirsche auf einen Zahnstocher spießen oder mit Kakaopulver nach Art
eines Tiramisu bestäuben.
REISE NACH JEREZ – Der Brandy zum Nachmittagskaffee mit Crème-Brulée-Finish
Zutaten
4 cl Brandy de Jerez
2 cl Licor 43
2 cl Karamellsirup
1 Ristretto
1 Eiweiß / 3 cl flüssiges Eiweiß
Cocktailschale Coupe
Zubereitung
(1) Ein Ei trennen, das Eiweiß in das Glas des Boston-Shakers geben. Die übrigen Zutaten und Eis dazugeben. Das Ganze gut schütteln und mit dem Barsieb aus dem Metallteil des Boston-Shakers die Flüssigkeit in das Boston-Glas abseihen. Das Eis entsorgen und die Mixtur noch einmal schütteln (Dry-Shake), um das Eiweiß schön „fluffig“ zu bekommen. (2) Anschließend den Inhalt in die Cocktailschale umfüllen, die, weil der Drink durch das geschlagene Eiweiß an Volumen gewonnen hat, nicht zu klein sein sollte. Zum Schluß braunen Zucker fein über die Oberfläche verteilen und mit einem Crème-Brûlée-Brenner karamellisieren.
Bilder: Angela Hogger