• Heft Print
  • Heft Digital
  • Ältere Ausgaben
  • Coffee-Guide
  • Hefte verkaufen

crema Magazin

Kaffee, Espresso, Maschinen, Bohnen, Tipps & Tricks

  • > barista
  • > beans
    • Espressobohnen im Test
    • kaffee
    • stories
  • > business
  • > casa
    • Testberichte
  • > cityguide
    • Coffee-City-Guide: Berlin
    • Coffee-Guide Düsseldorf
    • Coffee-Guide Frankfurt
    • Coffee-Guide Hamburg
    • Coffee-City-Guide: Lissabon
    • Coffee-Guide München
    • Coffee-Guide Neapel
    • Coffee-City-Guide: Oslo
    • Coffee-Guide Wien
  • > markt
    • Mühlen für zu Hause
    • Siebträger für zu Hause
    • Vollautomaten für zu Hause
  • > news

Cup of excellence

So cuppen die Profis bei einem der wichtigsten Wettbewerbe der Kaffeebranche.

Um sicherzustellen, dass alle Kaffees gleich aufbereitet werden, gibt es festgelegte Kriterien für die Zubereitung und die Vorgehensweise der Jury: Je zu bewertendem Kaffee gibt es vier Tassen/Gläser. Durch die vier Muster wird ausgeschlossen, dass sich fehlerhafte Bohnen bei dem eingereichten Kaffee oder der Weiterverarbeitung eingeschlichen haben könnten. Sobald ein Jurymitglied während der Verkostung das Gefühl hat, dass sich eine Abweichung unter den vier Tassen ergibt, wird dies sofort per Handzeichen angezeigt. Der Head Judge kostet dann ebenfalls alle vier Proben dieses Kaffees. Sollte auch er eine Abweichung feststellen, wird dieser Kaffee neu zubereitet.

DAS KAFFEEMEHL
1-Das-Kaffeemehl

Zunächst wird das Kaffeemehl auf seine Röstfarbe und seinen Geruch hin geprüft. Erst wenn dieser Prozess abgeschlossen ist, werden die Kaffees aufgebrüht.

 

 

 

 

DIE ZEIT
2-die-zeit

An jedem Verkostungstisch ist ein Jurymitglied dafür verantwortlich, die Zeit festzuhalten, sobald die Gläser mit heißem Wasser aufgeschüttet werden.

 

 

 

 

DIE WERTE
3-die-werte

Auf zehn Gramm grob gemahlenes Kaffeemehl kommen 170 ml 96 ° C heißes Wasser. Den Kaffee lässt man vier Minuten ziehen. Die Jury nutzt die Zeit, um an dem aufgebrühten Kaffee eine Riechprobe zu nehmen.

 

 

 

 

DAS BRECHEN
4-das-brechen

Während dieser Zeit bildet sich die sogenannte Kruste auf der Oberfläche. Diese Kruste wird nach vier Minuten mit einem Cuppinglöffel gebrochen und unmittelbar danach das Duft-Aroma eingeschätzt.

 

 

 

 

DAS ABSCHÖPFEN
5-das-abschöpfen

Im Anschluss wird das an der Oberfläche schwimmende Kaffeemehl mit zwei Löffeln abgeschöpft. Das eigentliche „Cuppen“ (Verkosten) kann beginnen.

 

 

 

 

DER GESCHMACK
6-der-geschmack

Jetzt geht es an den Geschmack: Bewertet werden die Reinheit, die Süße, die Säure, die Fülle, die Aromen, der Nachgeschmack, die Ausgewogenheit und der Gesamteindruck. Aus allen Bewertungen ergibt sich die Gesamtpunktzahl.

 

 

 

 

Text & Bilder: Volkmar Klebba

Graef Kaffeemühle CM 800
Graef Kaffeemühle CM 800
EUR 130,99
Bei Amazon ansehen
27%
De'Longhi Dedica EC 685.M Espresso Siebträgermaschine | 15 bar Pumpe |  Professionelle Milchschaum Düse | Schnelles Aufheizen  | 1 L Wassertank | Vollmetallgehäuse  |  Für Pads geeignet | Silber
De'Longhi Dedica EC 685.M Espresso Siebträgermaschine | 15 bar Pumpe | Professionelle Milchsch...
EUR 249,00
EUR 181,10
Bei Amazon ansehen
8%
Gastroback 42612 S Design Espresso Advanced Pro GS
Gastroback 42612 S Design Espresso Advanced Pro GS
EUR 799,99
EUR 739,99
Bei Amazon ansehen
46%
De'Longhi Magnifica S ECAM 22.110.B Kaffeevollautomat (Direktwahltasten und Drehregler, Milchaufschäumdüse, Kegelmahlwerk 13 Stufen, Herausnehmbare Brühgruppe, 2-Tassen-Funktion) schwarz
De'Longhi Magnifica S ECAM 22.110.B Kaffeevollautomat (Direktwahltasten und Drehregler, Milchau...
EUR 499,00
EUR 270,89
Bei Amazon ansehen
46%
Vakuum Kaffeebereiter: Wieder was Neues....
Vakuum Kaffeebereiter: Wieder was Neues....
EUR 69,90
EUR 37,99
Bei Amazon ansehen

Magazine kostenlos probelesen

Die Zeitschrift für coffee-lovers:
crema Magazin probelesen oder Prämie sichern >>
Impressum | Kontakt | Print
HIER WERBEN