Kaffe verstehen & genießen

BeanConqueror ist das Produkt unserer gemeinsamen Liebe zum Getränk.

Es gibt diese besonderen Kaffeemomente: Wenn plötzlich alles zusammenpasst, Aromen aufblühen und ein neuer Lieblingskaffee langsam in die Tasse läuft. Doch oft bleibt es bei diesem einem perfekten Genussmoment – Schon beim nächsten Brühvorgang schmeckt alles
irgendwie anders. Die Gründe? Sie liegen oft im Detail und sind vielfältig: Mahlgrad, Temperatur, Brühzeit, Wasserqualität, das Verhältnis von Kaffee zu Wasser.

Seit 2017 entwickelt Lars Saalbach mit viel Herzblut und Koffein die App BeanConqueror – eine umfassende und zugleich flexible Anwendung zur Optimierung des Kaffeebrühens. Was als kleines Herzensprojekt eines kaffeeverliebten Entwicklers begann, hat sich über acht Jahre hinweg zu einem unverzichtbaren Begleiter für Baristas, Heimröster und Kaffeenerds weltweit weiterentwickelt. Die App hält fest, experimentiert und macht sichtbar, wie kleine Veränderungen im Prozess das große Ganze beeinflussen.


Mit über 60.000 Installationen, einer Bewertung von 4,9 Sternen und der Unterstützung von 13 Sprachen ist BeanConqueror längst kein Geheimtipp mehr. Die App vereint alles, was Kaffeeliebhaber brauchen: Von der detaillierten Dokumentation einzelner Brühvorgänge über die Integration smarter Geräte bis hin zu umfassenden Statistikfunktionen – und das alles in einem eleganten, modernen Design.

Alles im Blick
BeanConqueror erlaubt die Verbindung zahlreicher smarter Geräte: Waagen (z. B. Acaia, Felicita, Varia), Drucksensoren, Refraktometer oder sogar DIYProjekte lassen sich direkt koppeln. Damit wird jedes Detail – vom Brühdruck bis zur Extraktion – in Echtzeit erfasst und visualisiert. Automatisierungen wie Timer-Start, Taring oder automatisches Stoppen des Espressobezugs machen die App besonders alltagstauglich. Ob V60, Espresso oder Aeropress – die App unterstützt zahlreiche Brühmethoden und erlaubt es, über 30 Parameter individuell zu defi nieren: Mahlgrad, Temperatur, Wassermenge, Kontaktzeit – alles ist einstellbar, individualisierbar und speicherbar. Die detaillierten Brühübersichten und Langzeitstatistiken helfen dabei, das eigene Kaffeewissen kontinuierlich zu vertiefen und Brührezepte gezielt zu verbessern.


Ein besonderes Highlight ist das Bohnenmanagement: Von der Erfassung gerösterer Bohnen durch Röstereien über QR-Code oder Weblink, bis zur Verwaltung ganzer Röstchargen – die App bietet alles, um den Überblick über den Kaffeebestand und die Qualität zu behalten. Auch
Wasserparameter wie Härte oder Mineralgehalt können dokumentiert werden – für noch konsistentere Ergebnisse.


Offen, transparent, datensicher
BeanConqueror ist komplett Open Source und kostenlos – und steht damit für eine faire, gemeinschaftsorientierte Softwareentwicklung. Datenschutz wird dabei großgeschrieben: Die App ist vollständig GDPR-konform, nutzt Server in Deutschland und gibt volle Transparenz
über Datenverarbeitung und Kosten. Die Mission von BeanConqueror: Eine zentrale Plattform für alle Kaffeeinformationen schaffen – die „Bean DNA“. Die App ist nicht nur Werkzeug, sondern
Teil eines größeren, gemeinschaftlich gestalteten Ökosystems.