Unsere crema Tester waren in der internationalen Stadt an den Ufern des Genfersees Genf unterwegs und haben Coffeeshops, Cafés, Specialty-Cafés, Third-Wave-Coffee und die besten Adressen für Kaffee besucht.
Calico
Rue Rousseau 15, 1201 Genf
Das Calico ist seit seiner Gründung im Jahr 2022 Anlaufstelle für schweizweit geröstete Kaffeespezialitäten in Genf. Dominic, ein visionärer Unternehmer, der bereits mit 19 Jahren sein erstes Geschäft gründete, erkannte auf zahlreichen Reisen das Potenzial von Specialty Coffee und entschloss sich, seine Erfahrungen in einem Genfer Lokal auszuleben. Zunächst als reines Take-Out-Cafe mit Fensterbetrieb geplant, zeigte sich bald, dass sich Passanten dem Konzept zögerlich näherten. Genf ist laut Dominic noch keine Take-Out-Stadt – zumindest nicht im Vergleich zu Zürich. Daher entschied sich der Unternehmer, das Calico in ein hybrides Lokal zu verwandeln, das hauptsächlich auf Coffee-to-go setzt, aber auch einige Sitzmöglichkeiten bietet. Er setzt auf familiengeführte Röstereien, die ihre Bohnen überwiegend direkt importieren und Schweizer Handwerkskunst grossschreiben. Eine Siebträgermaschine von Slayer und ein Batch Brewer geben den Kaffeekreationen den letzten Schliff. Auch ein V60 steht bereit.
Green Gorilla Cafe
Rue du Commerce 4, 1204 Genf
Das erste Superfood-Café in Genf hat seine Wurzeln in Stockholm. Gründer Johan Jakobsson aß dort eine Superfood- Bowl und wusste, sofort, das muss ich nach Genf holen. Das Green Gorilla Café zieht seitdem Studenten, Banker und Menschen jeden Alters an, die nach einer gesünderen Alternative zu uninspirierten ölgetränkten Salaten gesucht haben. In den Coffee-Guide schafft es Johan aber wegen seines Kaffees. Der gehört zu den besten der Stadt und wird auf einer Victoria Arduino von Top-Barista zubereitet. Latte-Art ist hier Ehrensache. Die Bohnen stammen von der Goodlife Company in Lausanne und sind allesamt ebenso fair wie gut.
Birdie Food & Coffee
Rue des Bains 40, 1205 Genf
Umgeben von Kunstgalerien und Museen werden Kaffeespezialitäten und ein ausgezeichnetes Brunchmenü angeboten. Die Ladenbesitzer sind zwei Freunde, die ihre individuellen Erfahrungsschätze kombiniert haben. Bastien arbeitete zuvor für den Sternekoch Alain Ducasse und Florent bereitete schon Flat Whites zu, als sie in der Schweiz noch eine Rarität waren. Kaffeeliebhaber kommen dank des wechselnden Angebots von Single Origins voll auf ihre Kosten. Prominente Röstereien aus ganz Europa erhielten bereits eine Audienz beim Mahlkönig des Hauses. Fest im Repertoire befindet sich die Rösterei Lomi aus Paris.
Horace Café
Chemin du 23-Août 3, 1205 Genf
Seit 10 Jahren versorgt Guillaume Genfs Koffeindurstige – zunächst nur im Le Fix, inzwischen auch im Horace. Selbst ist der Mann, dachte sich Guillaume, und nahm das Rösten vor drei Jahren in die eigene Hand. Im Februar 2019 gab er seiner neu gefundene Leidenschaft mit der Eröffnung seines zweiten Ladens Horace eine stylische Bleibe. Mit einem Röstvolumen von 15 kg je Charge entlockt Guillaume Kaffees aus Brasilien, Kolumbien, Guatemala, Äthiopien und Indonesien ihre besonderen Noten. Im Spotlight steht ein Giessen, umringt von ein paar Tischen und an Rösttagen einer Menge Schaulustiger.
The Barista Lab Geneva
Bd de Saint-Georges 8, 1205 Genf
Aussteiger aus der Finanzbranche haben in der Schweiz schon so manch großartiges Gastroprojekt aus der Taufe gehoben. So auch Guz, der im Juni 2020 den mutigen Schritt ging, seiner Passion zu folgen und The Barista Lab in Genf zu eröffnen. Auf seinen Reisen in den Norden Europas fand er die Inspiration für den skandinavischen Look, welchen der Quereinsteiger komplett in Eigenregie umsetzte. Für das Interieur bekommt er von seinen Gästen zurecht viel Lob ausgesprochen. Ein weiteres Merkmal sind direkt gehandelte Kaffees von Spitzenröstereien wie The Barn, Gardelli und La Cabra.
Beau Coffee
Rte de Florissant 19, 1206 Genf
Gelegen in Champel, einem eleganten Genfer Viertel nahe dem prächtigen Bertrand-Park, bietet der talentierte Barista und Gründer Pasquale eine sorgfältig kuratierte Auswahl an Spezialitätenkaffees. Seit September 2021 steht BEAU COFFEE für Detailverliebtheit, Authentizität und Sich Zuhause-fühlen. Hier wird nach Herzenslust geplaudert und Gäste werden zu Freunden. Da Pasquale seinen kompakten Raum als Projekt, Begegnungsstätte und Gemeinschaftsraum versteht, passt das Gaströster-Prinzip sehr gut zu seinem Konzept. Bisher hat Pasquale bekannte Namen wie Ditta Artigianale, The Underdog, La Sosta, Drip Roasters, Bluebell, Goat Story, Trimax und Son of Coffee in seinen Retail-Reihen begrüßt. Der hauseigene Espresso-Blend wird indes von Luigi Paternoster im italienischen Apulien geröstet. Filterkaffee gibt es natürlich auch. Von Aeropress über V60 bis hin zur French Press liegt die Qual der Wahl ganz bei euch.
Corde Coffee
Rue du 31 Décembre 32, 1207 Genf
Was 2020 als kleines Café-Projekt mit verschiedenen Schweizer Spezialitätenröstern in den Mühlen an den Start ging, ist zu einer Micro Roastery mit zwei Locations in Genf herangereift. Corde Coffee entspringt der treibenden Kraft von Carlina Rinaldi – aufgewachsen an der Westküste der USA – die seit nunmehr 13 Jahren schweizverbunden ist. Nach einer langjährigen Laufbahn im Marketing entschied sich die gebürtige Kubanoamerikanerin, jene Barista-Künste wiederaufleben zu lassen, die sie vor 24 Jahren bei Starbucks in Portland erworben hatte. Carlina wollte einen Ort schaffen, an dem Genuss und Gemeinschaft im Mittelpunkt stehen – mit Specialty Coffee und Nachhaltigkeit als Leitmotiv. Im Januar 2023 eröffnete der zweite Standort, unter dessen Dach sich ein 6-kg Elektroröster von Giesen hinzugesellte. Zwei Espressos, fünf Filter und ein Decaf entfalten hier ihre Geschmacksprofile. Der Umwelt zuliebe wird Pour Over im V60 Metall-Filter gebrüht.
My little Cup
Rue des Eaux-Vives, 1207 Genf
Vor dem nächsten Badespass noch schnell einen Kaffee angeln? Das ist in Genf pas de problème. Keine fünf Gehminuten vom Genfer See entfernt liegt der Coffee-to-go-Shop My Little Cup. Der Startschuss zur Erfolgsgeschichte von My Little Cup fiel bereits im Jahr 2014, als Bertrand Lucas die erste Filiale in Brüssel eröffnete. Das Konzept ging auf und sein Enthusiasmus für Kaffee erwies sich als höchst ansteckend. Bruder Marc, gelernter Agrarökonom, liess sich mitreissen und gab seinen Job als Analyst für landwirtschaftliche Märkte in Genf auf, um 2021 die erste Schweizer Filiale von My Little Cup im Genfer Quartier International zu eröffnen. In die Tassen kommen ausschliesslich sortenreine Single Origins – in der Form von espressobasierten Getränken, AeroPress, Batch Brew und V60. Neben Röstungen von Colonna Coffee werden Bohnen von wechselnden Spezialitätenröstern für Filter bezogen. Nachdem er lange an seiner Röstkurve gefeilt hat, kommen bisweilen auch Bertrands eigene Bohnen in die Mühle.
Oh Martine !
Route de Chêne 6, 1207 Genf
Oh Martine! möchte ein Coffee Shop sein, in dem sich jeder wohl und angekommen fühlt. Röster des Hauses sind die ADRENALINE Coffee Roasters, mit denen sie auch am hauseigenen Blend gearbeitet haben. Die Auswahl der Spezialitätenkaffees ist exquisit und beinhaltet zwei Optionen für Espresso und drei für Filter, die mindestens 84 Punkte auf der Degustationsskala der Specialty Coffee Association erreichen. Zusätzlich befinden sich monatlich rotierende Gaströster im Ausschank. Die feinen Kaffees schmecken im freundlichen, warmen Ambiente zu lauschiger Funk- und Old-Schoolmusik besonders gut. Sehr angenehm ist, dass von elitärem Barista-Gehabe jede Spur fehlt.
Der Coffee-Guide 2024
Noch mehr gute Adressen rund um Kaffee.
Auf mehr als 370 Seiten das Standardwerk mit den besten Adressen rund um das Thema Kaffee aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Italien.