Die besten Cafés in Bremen

Unsere crema Tester waren in der norddeutsche Hansestadt an der Weser Bremen unterwegs und haben Coffeeshops, Cafés, Specialty-Cafés, Third-Wave-Coffee und die besten Adressen für Kaffee besucht.

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden


Jacobs Heritage Store & Café

Jacobshof 1, 28195 Bremen

Über 125 Jahre, nachdem Johann Jacobs sein erstes Geschäft in Bremen eröffnete, kehrt die Traditionsmarke Jacobs hier zum Ort seines Ursprungs zurück. Im Johann Jacobs Haus befinden sich heute der Heritage-Store mit Café, die Kaffeeakademie sowie die Kaffeerösterei für die hauseigene Specialty Coffee Marke ‚Rubiac‘. Mit dem Ziel, nur besondere Kaffees und eine geschmackliche Vielfalt anzubieten, gibt es kein festes Sortiment, aber immer etwas Neues zu entdecken. Alle Spezialitätenkaffees haben einen SCA-Cuppingscore von mindestens 83 Punkten. Hier seid ihr für einen Pour Over genauso richtig wie für einen Espresso und saisonale Drinks. Wer sich für einen Kaffeekurs im Johann Jacobs Haus entscheidet, genießt von der Dachterrasse aus einen sensationellen Blick über Bremen und seine wichtigsten Türme. Im Café verweilt man gemütlich im Hinterhof und taucht ganz entspannt in 87 Kaffeepunkte und mehr ein. Perfekt für einen V60.

PAPP-Café

Friedrich-Ebert-Straße 1, 28199 Bremen

„Tagsüber Café, Abends Bar mit Disco- oder Live-Musik“, so fassen die Inhaber, Nicolas Hirschmann und Timo Schumacher, das Konzept des Papp zusammen. Doch hier gibt es nicht irgendeinen Kaffee, sondern eine eigene Röstung von der Bremer Cross Coffee Rösterei. Tatsächlich sind die hausgemachten Kuchen ebenfalls ein echtes Highlight, außerdem gibt es einen Außenbereich, der zum gemütlichen Beisammensitzen einlädt. Nachts bekommt man seinen Kaffee gerne auch als Longdrink- oder Cocktailkreationen serviert. Im Abendprogramm finden sich regelmäßig hochkarätige Livebands und DJs.

YellowBird Coffee

Pappelstraße 79, 28199 Bremen

In einem ehemaligen Blumenladen befindet sich das YIn einem ehemaligen Blumenladen befindet sich seit 2016 das YelllowBird, Bremens erster Specialty Coffeeshop – daran erinnern heute noch die täglich frischen Blumen auf den Tischen und das besondere Flair des Cafés. Das YellowBird ist eine Kaffeeperle, wie es jeder Stadtteil verdient. Hier werden hochwertige Bio-Köstlichkeiten serviert, zum Beispiel selbstgemachter Kuchen und ein fantastisches Frühstück, das auch vegan erhältlich ist. Familiäre und freundliche Atmosphäre, jeder kennt jeden – und natürlich ist der Kaffee sensationell. Die Betreiber Daniel und Amanda Wenkel kaufen die Bohnen immer frisch und sind stets auf der Suche nach besonderen Geschmäckern. Deshalb stehen nicht alle Sorten auf der Karte. Zudem werden verschiedene Brühmethoden angeboten: French Press, Kalita Wave, V60 und Aeropress.

Harbour Coffee

Auf den Häfen 4, 28203 Bremen

Nur einen Schlenker von der Flaniermeile im Ostertor-Viertel ist 2016 das Harbour Coffee vor Anker gegangen, das sich seither zu einem beliebten Treffpunkt für Kaffeefans entwickelt hat. Zahlreiche Kaffeetassen hängen von der Decke, der Laden selbst ist klein und fein, mit Fokus auf gutem Kaffee. Das Harbour Coffee bietet eine eigene Röstung an, ein Blend aus Arabica und Robusta, die gemahlen oder als ganze Bohne vor Ort erhältlich ist. Das Herzstück des Ladens ist die Siebträgermaschine Faema E61, mit der die erfahrenen Baristas klassische und spezielle Kreationen zaubern. Dazu gibt es hausgebackene Zimtschnecken mit süßem Frischkäse-Frosting und eine Auswahl hausgebackener Kuchen.

Glücksbohne Café & Rösterei

Ostertorsteinweg 66, 28203 Bremen

Was für ein unfassbar leckerer Robusta aus Vietnam. Super süß, klebrig und nach Haselnüssen schmeckend. Dazu zeigen sich im Geschmack geröstete Mandel und getrocknete Dattel. Ja, so macht Robusta Spaß. Mit etwas Glück ist noch etwas von der aktuellen Ernte für euch da. Hier am Ostertorsteinweg befindet sich die vor eineinhalb Jahren gegründete Glücksbohne Rösterei von Jens Haltermann. Hier trinkt ihr auch wunderbaren Decaf. In der Glücksbohne schmeckt eigentlich alles fantastisch, was auf dem 7 Kilo Röster von Loring aka Ladenschmuckstück geröstet wird. Uns überzeugt auch, was Jens Haltermann aus dem ehemaligen Sportcheck-Geschäft gezaubert hat. Tische und Tresen aus reiner Eiche. Eine Wandfarbe, die wie ein Kaffeeversprechen klingt – Oase 45. Und eine riesengroße Kaffeeweltkarte aus Holz. Hier bleibt man stehen und reist durch die gesamte Kaffeewelt. Herrlich. In der Glücksbohne verweilt ihr schnell eine Stunde und mehr. Lasst Euch Zeit und taucht ein in Bremens Kaffeeoase.

Noon Café Bar Foyer

Goetheplatz 1-3/Innenhof, 28203 Bremen

Ein vielseitiger Ort der Begegnung, der in keine Schublade passt, aber fantastischen Kaffee von Finca Ein vielseitiger Ort der Begegnung, der in keine Schublade passt und fantastischen Kaffee anbietet – das ist das Noon. Neben einem Café ist es auch ein Arbeits- und Workshop-Raum mit Bühne, an dem kulturelle Highlights wie Konzerte, Lesungen und Diskussionen stattfinden. Die kulturelle Natur wird an der Lage deutlich, das Noon befindet sich nämlich im Foyer des Theater Bremen. Mit dem ruhigen Innenhof bietet es einen wunderbaren Platz zum Entspannen. Im Inneren überzeugt das Noon ebenfalls voll und ganz, Inhaber Christian M. Leon hat die Inneneinrichtung zusammen mit Moritz Putzier entworfen und gebaut und ist auch sonst mit viel Herzblut bei der Sache. Dabei vertraut er vor allem auf Transparenz. Höchste Qualität von der Pflanze bis zur Tasse ist der Anspruch im Noon. Die Bohnen stammen von der Familien Plantage: Finca Don Leo in Guatemala und werden von Cross Coffee geröstet. Hieraus kommt ein bekömmlicher Kaffee mit starkem Aroma und leichter Schokonote.

Juli liebt Kaffee

Am Schwarzen Meer 13, 28205 Bremen

Wie harmonisch-ausgewogen kann ein Cappuccino sein? Chapeau, liebes Team vom Juli liebt Kaffee. Mit dem Portoblend von Nord Coast schmecken wir Marzipan, Orange und Kakao. Das passt wunderbar zur Milch und macht ein reichhaltiges Frühstück perfekt. Im wechselnden Ausschank geben sich die Bremer Kaffeeröster von Cross Coffee und Kalle Coffee die Ehre. Im Sinne der Nachhaltigkeit setzt das Café auf regionale Produkte mit toller veganer Frühstücksauswahl und wechselnder Sommer- und Winterkarte. Die Liebe des sympathischen Teams gilt nicht nur dem Kaffee, sondern auch dem minimalistischen Design (‚Melbourne inspired‘) und ganz besonders kleinen Vierbeinern, die sich im Juli liebt Kaffee mindestens genauso wohlfühlen wie wir. Fast unnötig zu erwähnen: Eine Tischreservierung ist am Wochenende Pflicht. 19 Tische für 40 Personen sind rasch vergriffen. Der Tagesauftakt in der angesagten östlichen Vorstadt macht Lust auf mehr.

Cross Coffee Rösterei

Use Akschen 91, 28237 Bremen

Für außergewöhnliche Kaffees sowie soziale und ökologische Nachhaltigkeit steht Cross Coffee, die erste Speciality Coffee Rösterei in Bremen. Man beschränkt sich hier bewusst auf wenige besonders hochwertige Rohkaffeesorten, die sorgfältig ausgewählt werden. Sie stammen von Direktimporteueren, die den Kaffee von kleinbäuerlichen Vereinigungen und vergleichbaren Kooperativen beziehen. Im Trommelröstverfahren werden die Spezialitätenka- ffees in kleinen Chargen veredelt und anschließend in luftdichte und aroma-schützende Beutel verpackt. Kaufen kann man den besonderen Kaffee unter anderem im Werksverkauf, Use Akschen 91.

Der Coffee-Guide 2024

Noch mehr gute Adressen rund um Kaffee.

Auf mehr als 370 Seiten das Standardwerk mit den besten Adressen rund um das Thema Kaffee aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Italien.

Jetzt im BT Shop kaufen…

Gib uns Deinen Tipp: