Unsere crema Tester waren in der Landeshauptstadt Dresden unterwegs und haben Coffeeshops, Cafés, Specialty-Cafés, Third-Wave-Coffee und die besten Adressen für Kaffee besucht.

Dresdner Kaffeestübchen
Salzgasse 8, 01067 Dresden
Kaffee aus eigener Röstung gibt es im Dresdner Kaffeestübchen. Das Kaffeestübchen bietet verschiedene Mischungen an, beispielsweise 90 Prozent Arabica oder 80 Prozent Arabica mit 10 Prozent oder 20 Prozent Robustabohnen. Aus dem Kaffee wird hier aber noch mehr gemacht, nämlich Likör. Empfehlenswert ist das „Dresdner Gedeck“: Es besteht aus einer Tasse Kaffee der hauseigenen Mischung, einem Gläschen „Dresdner Kaffeelikör“ und einem Stück hauseigener Eierschecke, einer Kuchenspezialität aus Sachsen. Die ist im Dresdner Kaffeestübchen ganz besonders gut.

Café Cello
Bischofsweg 40, 01099 Dresden
Mitten in Dresden befindet sich das charmante Café Cello, ein kleines Paradies für alle Kaffeeliebhaber. Hinter diesem unscheinbaren Kleinod verbirgt sich Eva Cello – eine leidenschaftliche Kaffeetrinkerin mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in der Kaffeebranche. Von Barista bis Kaffeesomelierin hat sie alle Facetten der Kaffeekunst erlebt. Mit einer zusätzlichen Ausbildung als Goldschmiedin bringt Eva auch eine kreative Note in ihre Arbeit ein, indem sie zauberhaften Kaffeeschmuck kreiert, der sowohl im Cafe Cello als auch online erhältlich ist. Eva’s jahrelanges Engagement in der Dresdner Kaffee- und Kakao-Rösterei, wo sie Baristakurse leitet, hat sie dazu inspiriert, diese Kaffeekultur auch in das Herz des Bischofswegs zu bringen. Doch das Café ist nicht nur ein Ort für Kaffeegenuss, sondern auch ein kulturelles Zentrum. Mit regelmäßigen Ausstellungen und Lesungen wird eine Plattform für kreative Köpfe geboten.

Café Oswaldz
Bautzner Straße 9, 01099 Dresden
Mitten im Szeneviertel Neustadt findet sich das Café Oswaldz. Die Wände zieren wechselnde zeitgenössische Kunstausstellungen, ansonsten ist das Café minimalistisch und mit viel Holz eingerichtet. Die Bohnen werden von Phoenix Coffee Roasters geliefert und mithilfe einer La Marzocco Linea in koffeinhaltige Genüsse verwandelt. Neben Cappuccino und Co. werden auch Flat White und Galao angeboten, was in Dresden keine Selbstverständlichkeit ist. Dazu gibt es einen New York Cheesecake, der das bunt gemischte Publikum schwärmen lässt. Bestellt und bezahlt wird an dem hölzernen Tresen. Am schönsten sitzt es sich jedoch draußen im Hinterhof-Garten.

Dresdner Kaffee und Kakao Rösterei
Meschwitzstraße 5, 01099 Dresden
In der Dresdner Kaffee und Kakao Rösterei (dem crema Magazin „Röster des Jahres 2011“) wird auf höchste Qualität und Transparenz geachtet und darauf, dass die Erlöse direkt den Kaffeebauern zugutekommen. Traditionell geröstet werden hier nicht nur feinste Arabica- und Robusta-Bohnen, sondern auch Kakao. In der Rösterei in der Meschwitzstraße kann man inmitten der Halle seinen Kaffee genießen. Ein Industrial-Ambiente, das sich so mancher urbane Coffeeshop wünschen würde. Dort finden auch Röstereiführungen und Kaffeeseminare statt.

Lucky Cat Coffee Roasters
Hauptstraße 29, 01097 Dresden
Die Lebensgefährten Henrike Hausmann und Didier Arias haben bereits mehrere Jahre in der Spezialitätenkaffee-Szene, überwiegend in Kanada, gearbeitet. Ein starkes Bedürfnis, ihre ganz persönliche Kaffeeperspektive mit der Welt zu teilen, führte sie nach Dresden, wo sie im Juli 2022 das Projekt Lucky Cat Coffee Roasters ins Leben riefen. In dieser Location fällt der Fokus laserstrahlartig auf das Wesentliche, den Kaffee und der Begriff Mikrorösterei wird neu definiert. “Wir wollten einen Showroom mit minimalistischem, offenem Design schaffen, in dem sich die Menschen ausschließlich auf den Kaffee konzentrieren können und gleichzeitig die Möglichkeit haben, zu interagieren und Kaffeespezialitäten zu entdecken, die für sie einzigartig sind.”, erzählen die Inhaber. Geröstet wird voll elektrisch und direkt vor Ort, wobei exotische Kaffeesorten wie Chiroso, Geisha oder Ombligon im Rampenlicht stehen.

Phoenix Coffee Roasters
Bautzner Straße 75, 01099 Dresden
Im Jahr 2006 wurde Phoenix Coffee Roasters gegründet und ist damit eine der ersten deutschen Röstereien, die sich mit Spezialitätenkaffee befasst. Transparenz bei der Herkunft und Preisgestaltung sowie ein saisonal wechselndes Sortiment an hochwertigen Bohnen machen die Phoenix Coffee Roasters zu einem Muss für Third-Wave-Liebhaber. Seit einigen Jahren nun wird ein Großteil der Rohkaffees direkt von Kaffeefarmern aus der ganzen Welt importiert und geröstet. Viele der Kaffees können damit vollständig bis zum Ursprung zurückverfolgt werden. Neben Privat- und Geschäftskunden wurde der Verkaufsladen und das Café auf der Bautzner Straße 75 weiter ausgebaut, sodass man alle Kaffees aus dem Sortiment auch vor Ort in zahlreichen Zubereitungsarten probieren und genießen kann. Alle Röstungen zeichnen sich durch eine ausgezeichnete Qualität und einen einzigartigen, intensiven und individuellen Geschmack und Charakter aus. Ein muss für Specialty Coffee Enthusiasten.

Kaffanero
Rosenstraße 92, 01159 Dresden
Im Kaffanero wird das bloße Kaffeetrinken zu einem Erlebnis: Die Gäste können in der Rösterei in der Dresdner Altstadt live beobachten, wie der Kaffee geröstet, verkostet und verpackt wird. Vor Ort kann man alle Kaffees in nahezu allen Zubereitungsarten probieren und genießen – die Zubereitung am Siebträger erfolgt mit einem echten Klassiker: Der 15 Jahre alten La Marzocco FB70. Das Sortiment umfasst Kaffees aus der ganzen Welt und bietet jedem Kaffeeliebhaber die passende Tasse Kaffee. Ein Großteil der Kaffees wird direkt von Kaffeefarmern bezogen, zu welchen ein enger Kontakt besteht und bereits auf eine langjährige Zusammenarbeit zurückgeblickt werden kann. Neben ausgezeichneten Kaffees gibt es auch Kuchen von lokalen Bäckereien – frisch gebacken und mit ständig wechselndem Angebot.

Charlottes Enkel
Loschwitzer Straße 58, 01309 Dresden
Die Espressobar Charlottes Enkel könnte genauso gut irgendwo in Italien liegen, so authentisch, wie sie eingerichtet ist. Stattdessen findet man sie allerdings am Schillerplatz in der Nähe des Blauen Wunders in Dresden. Auf nur 15 Quadratmetern gibt es Kaffeespezialitäten aus der Synesso und auch Besonderheiten wie selbst gemachten Chai Latte oder Mexican Chocolate. Kein Wunder, dass es am Samstag dann durchaus etwas eng werden kann in dem kleinen Café. Ein Besuch lohnt sich trotzdem, denn die Bohnen stammen, ganz italienisch, aus einer Rösterei in Rom und Konditormeisterin Katja Rössler-Schumann bereitet außerdem kulinarische Köstlichkeiten wie Minicupcakes und verzierte Früchtetartes zu.

Tanteleuk
Louisenstraße 24, 01099 Dresden
Wie leuk ist das denn? Die niederländische Verwandtschaft der Café-Betreiber nennt alles, was sie schön und toll findet „leuk“. Daher rührt auch der Name Tanteleuk, ausgesprochen wird es „Tantelöök“. Und tatsächlich gibt es in dem Café einiges schönes zu bewundern: Die Inneneinrichtung ist gemütlich und lädt zum Wohlfühlen ein, der Fairtrade Kaffee einfach toll. Er stammt aus Äthiopien und Brasilien. Täglich gibt es auch eine Auswahl an hausgemachten Kuchen und Snacks, bevorzugt aus biologisch produzierten und regionalen Zutaten.

Der Coffee-Guide 2021
Noch mehr gute Adressen rund um Kaffee.
Auf mehr als 370 Seiten das Standardwerk mit den besten Adressen rund um das Thema Kaffee aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Italien.
