Die besten Cafés in Leipzig

Unsere crema Tester waren in der sächsischen Metropole Leipzig unterwegs und haben Coffeeshops, Cafés, Specialty-Cafés, Third-Wave-Coffee und die besten Adressen für Kaffee besucht.

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden


7 Shots Coffee

Philipp-Rosenthal-Straße 7, 04103 Leipzig

Im 7 Shots Coffee ist der Name Programm. Es ist ein waschechter Specialty-Coffee-Shop und damit definitiv eine echte Bereicherung für die Stadt Leipzig. Wechselnder Kaffee der besten Röster Europas, wie beispielsweise der Berliner Rösterei Five Elephant, auf die typische Third Wave Art mit viel Leidenschaft zubereitet und serviert, macht es unmöglich, diesen Laden nicht zu mögen. Allzu missionarisch geht es hier aber nicht zu, immerhin darf sich auch Milch bestellen, wer möchte – gerne vor allem die Hafermilch, die im 7 Shots Coffee ziemlich beliebt ist. Dazu die leckeren Kuchen und süßen Kleinigkeiten, die den Besuch perfekt abrunden.

FIX Coffee

Nürnberger Straße 27, 04103 Leipzig

Geführt von Sarah und Fionn, bietet dieses Café im Zentrum Süd-Ost nicht nur exzellenten Specialty Coffee und Latte Art, sondern auch süße und herzhafte Leckereien. Die Atmosphäre im Café ist von einer cleanen, stilvollen Ästhetik geprägt und zieht damit alle Blicke auf sich. Obwohl der Standort von außen unauffällig wirkt, ist er ein Lieblingstreffpunkt im Viertel, insbesondere für die Mittagspause. Das Café bietet eine Auswahl an hochwertigen Kaffeespezialitäten. Neben klassischen Optionen gibt es auch innovative Kreationen wie Espresso Tonic und Cascara Soda. Die Kaffeekarte wechselt regelmäßig und bietet derzeit Röstungen von Market Lane Coffee und der fruchtigen Rugori-Bohne von Neuesschwarz. Auch für den kleinen Hunger gibt es zahlreiche Optionen, darunter selbstgebackene Köstlichkeiten wie Ceylon-Zimtknoten oder Pistazienknoten.

Franz Morish

Goldschmidtstraße 39, 04103 Leipzig

Das Leben ist zu kurz für schlechten Kaffee, findet auch Exfußballprofi Tom Geißler, der unter anderem für RB Leipzig und Mainz gespielt hat. Getreu dem oben genannten Motto hat er sich extra in Wien zum Kaffeesommelier ausbilden lassen und anschließend das Franz Morish gegründet, eine Rösterei mit Café in Leipzig. Auf über 200qm bietet er dort verschiedenste Kaffees und Röstungen in moderner Atmosphäre an. Das Herzstück sind der Röster von Giesen und die Slayer Kaffeemaschine. Was 2017 mit sieben Säcken Rohkaffee gestartet ist, hat längst Aufmerksamkeit über die Grenzen der Stadt erlangt.

Grato Espressobar

Münzgasse 18, 04107 Leipzig

Vorangehen statt Stillstand. Die grato espressobar eröffnet mitten in der Corona-Pandemie und setzt ein Ausrufezeichen für die Zukunft. Und der Mut zahlt sich aus. Schnell avanciert das minimalistisch gehaltene Café im italienischen Stil zur beliebten Kaffee-Adresse im Bezirk Zentrum-Süd. Sie ist neben dem Dankbar die zweite Leipziger Kaffeeperle von Inhaber Toni Krätzer. Wie auch im Dankbar setzt das Café auf Specialty Coffee, richtig gutes Frühstück und bleibt seinem Tresenkonzept treu. Ein Euro kostet der Specialty Espresso. Es ist eine Einladung zum Kaffeegenuss und zum Austausch an der Kaffeebar. Ob man seinen Kaffee nun schwarz oder weiss, mit oder ohne Zucker mag, spielt hier keine Rolle.

Röskant

Hohe Straße 9, 04107 Leipzig

Etwas versteckt im Hinterhof liegt die Kaffeerösterei röskant DIE MANUFAKTUR im Leipziger Zentrum-Süd. Hier werden im Probat-Röster sortenreine Arabicas, sowie einige ausgewählte Blends in kleinen Chargen schonend geröstet. Neben einer persönlichen Beratung, die dabei hilft, die perfekte Kaffee- oder Espressoröstung für sich zu entdecken, gibt es bei röskant auch Tees, lokale Feinkost sowie Meissner Weine. Ebenso finden in dem denkmalgeschützten Kesselhaus Kaffeeseminare und Baristaworkshops in kleinen Gruppen statt. Ein besonderes Highlight im Verkaufsbereich ist der 14 Meter tiefe, verglaste Brunnen, der für Besucher begehbar ist.

Uptown Coffee

Riemannstraße 44, 04107 Leipzig

Im Uptown Coffee ist ein Espresso nicht bloß ein Wachmacher, sondern Herkunft, Röstung und richtige Zubereitung spielen hier entscheidende Rollen und sind wichtig für das perfekte Getränk. Neben Espressospezialitäten aus der La Marzocco kann man auch Filterkaffees wählen, fachmännisch zubereitet mit dem V60 oder der Aeropress. Es gibt außerdem Bohnen aus Kolumbien, Äthiopien und vielen anderen Ländern aus aller Welt zu kaufen. Für Süßmäuler: Wer es gerne schokoladig mag und auch mal etwas anderes kosten möchte, ruhig einmal den Nougat Cappuccino mit veganer Nuss-Nougat-Creme probieren.

Bigoti

Burgstraße 1-5, 04109 Leipzig

Eine Portion Griechenland-Feeling, und das mitten in Leipzig! Nikolaos Kostakopoulos erkannte das Potenzial des Eckladens in der Burgstraße sofort, als er die großzügigen Räumlichkeiten zum ersten Mal besichtigte, und packte die Gelegenheit beim Schopf. Der Sohn von Gastronomen hielt gerade erst den Uni-Abschluss in der Hand, als er im Juli 2019 in die Fußstapfen der Eltern trat und Bigoti eröffnete. Das stilvoll eingerichtete Café legt großen Wert auf Spezialitätenkaffee – im historischen Zentrum eine Rarität! Was die Bohnen betrifft, beliefert die Rösterei Brühbar den schicken Laden mit einem schokoladigen Bigoti Blend und einem leicht fruchtigen Single Origin aus Kolumbien.

Bohemian Kids Café

Universitätsstraße 18, 04109 Leipzig

Bohemian Kids – das sind Barbora und Michael Schroeter – haben vor zwei Jahren in unmittelbarer Nähe des Campus der Uni Leipzig einen neuen Lieblingsort für Studenten und Kaffeefanatiker geschaffen. Der einprägsame Name deutet nicht nur auf ihre tschechischen Wurzeln hin, sondern auch auf eine unbeschwerte Experimentierfreudigkeit, die das mit Kreide auf eine schwarze Wandtafel geschriebene Angebot prägt. Während Barbora die Glasvitrine auf dem Tresen täglich neu mit selbst gebackenen Leckereien füllt, tobt sich Michael an der Siebträgermaschine und bei der Herstellung von fermentierten Limonaden aus. Unter den Specials tummelt sich auch der ein oder andere Signature Drink – von Klassikern wie Espresso Martini bis hin zu abgefahrenen Geschmackskombinationen wie Espresso mit Mango.

Dankbar

Jahnallee 23, 04109 Leipzig

Nur ein Euro kostet hier der Single Specialty Espresso am Tresen, inklusive kurzem Barista-Schnack. Schnell macht sich italienisches Flair breit. Auch der Kaffee passt. Denn im Ausschank geben sich die Frankfurter Hoppenworth & Ploch sowie die Erfurter Kaffeerösterei EPITOME die Ehre. Für die richtige Extraktion sorgt der Cadillac unter den Siebträgern, die selten gesehene Mirage von Kees van der Westen. Wir empfehlen Euch, über einen Espresso hinaus etwas mehr Zeit mitzubringen. Denn das beliebte Frühstückscafé mit 35 Sitzplätzen, das früher über Generationen hinweg eine Fleischerei war, lädt heute zum Verweilen ein. Dafür sorgt ein saisonales Frühstücksmenü mit regionalen Produkten und ein denkmalgeschützter Vorderraum mit Wandfliesen von Villeroy & Boch aus dem Jahr 1864 sowie einer Decke und einem Fußboden von 1899.

Ganos Kaffee-Kontor & Rösterei

Dittrichring 6, 04109 Leipzig

Wer einmal mit eigenen Augen das Rösten sehen und dabei den herrlichen Kaffeeduft einatmen möchte, kann das in der Kaffeerösterei am Dittrichring tun, nicht weit entfernt von der Thomaskirche und im Herzen von Leipzig. Zwischen 50 und 60 Kaffeesorten werden hier geröstet. Und es gibt etwas Besonderes für alle Fans der Stadt: nämlich Cantato, ein eigens für die Bachstadt Leipzig entwickelter Kaffee in Anlehnung an die berühmte Kaffee-Kantate. Den muss man unbedingt einmal probiert haben. Neben sortenreinen Kaffees gibt es Hausmischungen, Raritäten und die hauseigenen Espressoempfehlungen.

Brühbar

Weißenfelser Straße 24, 04229 Leipzig

Wer seinen Kaffee von einem echten Kaffee-Sommelier serviert bekommen möchte, geht in die Brühbar in Plagwitz. Diese betreibt nämlich der Röstmeister und Diplom-Kaffee-Sommelier Peter Dorndorf. Die Rösterei mit Probierbar legt den Fokus auf Filterkaffee, der auf alle erdenklichen Arten zubereitet wird. Ob French Press, Aeropress oder Syphon, die im Diedrich-Röster gerösteten Arabicabohnen aus aller Welt überzeugen. Größtenteils sind die Bohnen biozertifiziert, sonst stammen sie von kleinen Plantagen und können teils, wie der brasilianische Kaffee, auch bis dort zurückverfolgt werden. Auch Workshops werden im schicken Café mit Europaletten-Ausstattung angeboten.

Café Alma

Lauchstädter Straße 15, 04229 Leipzig

Sophie Sülzle hat ihren Traum verwirklicht und das Café „Alma“ am malerischen Karl-Heine-Kanal eröffnet. Der Standort, der bereits durch das Café Oink an Beliebtheit gewonnen hat, zieht nun mit den süßen vegetarischen Köstlichkeiten wie Schwedischer Apfeltorte, Karottenkuchen und Zucchini-Schoko noch mehr Aufmerksamkeit auf sich. Wer das Café besuchen möchte, kann dies idealerweise mit einem Spaziergang oder einer Radtour in Richtung des idyllischen Lindenauer Hafens verbinden. Sophie’s Reise in die Welt des Specialty Coffee begann in Australien, gleich nach ihrer Schulzeit, während ihres Work and Travel-Aufenthalts. Schon damals spürte sie das Verlangen, ihr eigenes Café zu besitzen. Ihre gastronomische Karriere begann in Leipzig im Cantona, von wo aus sie ihre Reise über das MALA zum Dankbar fortsetzte. In der Dankbar-Bar konnte Sophie gezielt ihre Baristafähigkeiten perfektionieren.

Café Kater

Rudolph-Sack-Straße 2, 04229 Leipzig

Das, wovon wohl fast jeder Student träumt, haben Ronja und Sophie wahr gemacht: ein eigenes Café eröffnet. Ob man nun selbst noch Student ist oder seine Jugendtage wieder aufleben lassen möchte, in ihrem Café Kater geht beides hervorragend. Die zusammengewürfelte Einrichtung in dem Café mit den saphirblauen Wänden stammt größtenteils von Flohmärkten und versprüht coolen Charme. Die Bohnen kommen, ganz nachbarschaftlich, von der Brühbar. Perfekt für ein ausgedehntes Sonntagsfrühstück mit Bio-Brot und Eiern vom Landgut Nemt, ob mit Kater oder eben ohne.

Mono Loco Kaffeebar

Karl-Heine-Straße 61, 04229 Leipzig

In der Karl-Heine-Straße fühlen sich Kaffeeliebhaber angekommen und verstanden. Eine der unzähligen Adressen für Feinschmecker, die sich auf dem heißen Pflaster eng aneinander schmiegen, ist die Mono Loco Kaffeebar. Besonders Naschkatzen kommen in der lauschigen Kaffeebar voll auf ihre Kosten. Eine feine Auswahl an Kuchen und süßen Teilchen ist beim Publikum beliebt. Es gibt natürlich auch salzige Kleinigkeiten. Aber der Fokus liegt hier ganz klar auf den Getränken. Inhaberin Larissa Pichel und ihr Team servieren mit der zweigruppigen Victoria Arduino ihren Espresso aus Rwanda. Der durch die Röstergilde ausgezeichnete Kaffee wird in Chemnitz von der Kaffeerösterei Bohnenmeister geröstet. Zur Freude aller Filterfans werden ständig wechselnde Filterkaffees aus aller Welt, von der selbigen Rösterei, angeboten und auf Wunsch mit dem V60 Filter frisch gebrüht.

Obenauf Kaffeemanufaktur

Karl-Heine-Straße 57, 04229 Leipzig

Anne Wendt und Jens Rettig verarbeiten aromatische Röstungen aus kompromisslosem Direkthandel zu leckeren Kaffeespezialitäten. Die Rösterei und der neu Schulungs- und Kaffeemaschinen-Showroom gegenüber liegen mitten im quirligen Kunst- und Industrieviertel Leipzig-Plagwitz, welche zum Flanieren und Verweilen einlädt. In dem modernen und Lichtdurchfluteten Showroom werden Siebträgermaschine und Kaffeevollautomaten aller größen für Kunden erlebbar gemacht und bei der großen Auswahl an professionellen Barista Schulungen genutzt. Hinter einer großen Glasscheibe verbirgt sich die Service-Werkstatt mit drei fest angestellten Technikern /Elektromeistern, welche  gewerbliche und private Kaffeemaschinen aller Art reparieren und warten. Anne und Jens sind einfach durch und durch kaffeeverrückt. Wenn es um Kaffee geht, seid ihr bei ihnen an der richtigen Adresse.

Röstgut

Holbeinstraße 29, 04229 Leipzig

Sven Börner und sein Kaffeefahrrad sind in Leipzig allseits bekannt. Wenn der Röster nicht gerade damit im Clara-Zetkin-Park die Spaziergänger an Leipzigs berühmtester Brücke versorgt, schenkt er in seiner Rösterei Kaffee aus. Diese liegt, versteckt in einem Schleußiger Hinterhof, in einem alten Backsteingemäuer, an dem sich ein alter Weinstock rankt. Die sorgfältig ausgewählten Kaffees kommen aus unterschiedlichsten Ländern, darunter aus Sri Lanka, und werden direkt gehandelt. Dazu gönnt man sich am besten noch ein leckeres Stück selbstgebackenen Kuchen.

Mein liebes Frollein

Fichtestraße 15, 04275 Leipzig

Die tiefblaue Wand ist wie ein Kurzurlaub für die Augen. Auch sonst ist alles im Café Mein liebes Frollein entspannend und lädt ein, die Seele baumeln zu lassen. Das kleine Café in der Leipziger Südvorstadt beweist, dass Gemütlichkeit auch chic und clean sein kann. Ein Duft von frisch gebackenem Kuchen liegt in der Luft, denn Betreiberin Elisa Beldowksi backt selbst – von Carrot Cake bis hin zu hochgelobtem Käsekuchen. Die Bohnen kommen von der Hamburger Rösterei Elbgold und werden mit einer Faema unter anderem als Cappuccino oder Flat White zubereitet. Außerdem wird die süße Versuchung Café Bonbon angeboten – ein Espresso mit Milchschaum und gezuckerter Kondensmilch. Bestellt wird am Tresen. Neben einer kleinen Frühstücksauswahl und leckeren Kuchen gibt es auch Sandwiches – unbedingt zu empfehlen: das Pastrami Sandwich.

Analog

Hedwigstraße 20, 04315 Leipzig

Ein Jahrzehnt lang liebäugelte Thomas Sandner mit der Idee, ein eigenes Café zu eröffnen, bevor er 2018 den Sprung ins kalte Wasser wagte. Den letzten Anstoß gab eine Entdeckungsreise durch Kanada. Viele seiner dort in Specialty Coffee Shops gesammelten Eindrücke flossen wenig später in das minimalistisch eingerichtete Analog. Zurück in Leipzig, kreierte Thomas in Zusammenarbeit mit Peter Dorndorf, dem Inhaber der Brühbar, seinen Analog Blend. Die Bohnenmischung aus 50% Peru, 25% Guatemala und 25% Ruanda trifft mit schokoladigen, süßen Noten genau ins Schwarze. Im Bezirk Neustadt/Neuschönefeld ist das Analog die einzige Adresse für Pour-Over Fans. Für die Handvoll Gäste, die am Tag nach AeroPress oder V60 fragen, hält er immer einen besonderen Genuss bereit.

Vary

Eisenbahnstraße 7, 04315 Leipzig

Inspiriert von Cafébesuchen in Budapest fanden Jonas und Alina zu den markanten gelben Kacheln, die den Grundstein für das Yellow Tile Coffee Project in Nürnberg legten. Ihre verwinkelten Räumlichkeiten werden durch die namensgebenden Fliesen gezielt optisch aufgewertet. In Kombination mit bequemen Sitzmöglichkeiten und sorgfältig ausgewählten Dekorelementen entsteht hier ein Ambiente, das sowohl Trendbewusstsein als auch Wohlfühlcharakter zeigt. Für entspannte Cafébesuche sorgen neben dem einladenden Interieur auch eine große Auswahl an Magazinen und Büchern zum Schmökern. Das Multi-Roaster-Café hat neben der Hausbohne auch wechselnde Espressobohnen und Filterkaffees im Angebot für einen Twist im Plot. Diese ideale Zusammenstellung kann nur noch durch ein Stück Zimtschneckenkuchen oder ein Grilled Cheese Sandwich getoppt werden.

Café Bubu

Täubchenweg 88, 04317 Leipzig

Das Café Bubu bietet alles, was man sich vom Lieblingscafé in der Nachbarschaft wünscht: durchwegs freundliche Menschen, immer gutes Essen, tollen Kaffee und eine entspannte Atmosphäre. Besonders zu empfehlen ist der Käsekuchen, der sich am besten bei netten Gesprächen oder aber beim Schmökern eines Buches genießen lässt. Auch glutenfreie und vegane Leckereien finden sich im Angebot. Das Frühstück überzeugt durch frische, gesunde und leckere Speisen. Dabei geht es dem Team vor allem auch um hausgemachte gesunde Speisen, die mit viel Liebe zum Detail zubereitet werden. Hierbei wird großer Wert auf Qualität der verwendeten Zutaten gelegt und vieles auch regional bezogen. Im Sommer gibt es einen grünen Garten, der zum Entspannen einlädt und eine wahre Oase in der treibenden Stadt ist.

Espresso Zack Zack

Albert-Schweitzer-Straße 2, 04317 Leipzig

Direkt am Lene-Voigt-Park liegt das sympathische Café Espresso Zack Zack. Zusätzlich zu einzelnen Tischen sitzt man an einer langen Holztafel – für sofortige Gemütlichkeit. Der Kaffee stammt vom italienischen Röstpartner Omkafè und wird exklusiv als eigene Hausmischung geröstet. Seit der Eröffnung 2015 wurde nicht zuletzt auch die eigene Backstube kontinuierlich weiterentwickelt. Neben den Klassikern wie Carrot Cake, veganem Cheesecake, oder den Fudge Brownies, gibt es immer auch eine Auswahl feiner Patisserie Produkte. Neben den obligatorischen Kaffeespezialitäten serviert man dazu Chai Latte, selbstgemachte Trinkschokolade oder Matcha Latte. Alles selbstverständlich auch vegan. Neben dem Café betreibt Espresso Zack Zack auch einen eigenen Showroom für den Verkauf von Espressomaschinen und Zubehör.

Synde Bräu

Hohe Straße 13, 04107 Leipzig

Einmal im Jahr, im November, wartet die kleine Handwerksbrauerei mit einem besonderen Kaffeeschatz auf, einem Kaffee Stout. Für das Specialty Coffee Bier liegen je nach Kaffeesorte gemörserte (nicht gemahlene) Kaffeebohnen in einem Bierfass über eine Woche vor. Welche Kaffeebohnen im Fass landen, stimmt Synde Bräu mit 7 Shots ab. Zuletzt fiel die Wahl auf einen schokoladigen Kaffee von Koppi und Coffee Collective. Die Resonanz ist so gut, dass das saisonale Getränk auch in diesem Jahr schnell ausverkauft sein wird. Das liegt vor allem an der Qualität der Kaffeebohnen, verrät uns Inhaber Nico, der anfangs noch mit einfacheren Kaffees und Kaffeepulver experimentiert hat.

Schwung und Schwebe

Coppistraße 58, 04157 Leipzig

Heißes, schwarzes Glück – durch Kaffee kriegt ihr Schwung, um euren Tag zu starten. Gegen Mittag kommen ein, zwei Gläser Wein oder Spritz ins Spiel – eine leichte, unbeschwerte Schwebe. Diese Kombination bieten euch Inhaber Jens und Max in ihrem Mischkonzept aus Kaffeehaus, Rösterei und Brasserie. Mit mehr als 25 Jahren Gastro-Erfahrung kümmert sich Jens um die kulinarischen Genüsse, während Max Bohnen röstet und die Bar schmeißt. Im Angebot sind sechs verschiedene Röstungen, die zu klassischen Kaffeespezialitäten und ausgefallenen Kreationen, wie dem Peanutbutter-Caramel-Latte, verarbeitet werden. Wir empfehlen: warum nicht Schwung und Schwebe direkt in einem Cappuccino mit Schuss miteinander verbinden?

Der Coffee-Guide 2024

Noch mehr gute Adressen rund um Kaffee.

Auf mehr als 370 Seiten das Standardwerk mit den besten Adressen rund um das Thema Kaffee aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Italien.

Jetzt im BT Shop kaufen…

Gib uns Deinen Tipp: