Unsere crema Tester waren in der Kultur- und Mozartstadt Salzburg in Österreich unterwegs und haben Coffeeshops, Cafés, Specialty-Cafés, Third-Wave-Coffee und die besten Adressen für Kaffee besucht.
Afro Café Salzburg
Bürgerspitalplatz 5, 5020 Salzburg
Kunterbunt und gute Laune machend – so ist der erste Eindruck im Afro Cafe in Salzburg. Hier kann man im wahrsten Sinne Afrika sehen, riechen, schmecken und fühlen. Die bunte Einrichtung zeigt nicht nur zeitgenössische afrikanische Kultur, sondern erfüllt auch noch einen wirklich guten Zweck. Vieles stammt nämlich direkt aus den Townships, so werden junge afrikanische Designer, Künstler und Musiker gefördert und Arbeitsplätze in den Townships geschaffen. Die Idee geht auf Monique Fagan zurück, die Gründerin des Sozialprojekts KEAG (Kommetjie Environmental Awareness Group). Der Kaffee wird von zertifizierten Barista mit einer coolen Brebar, French Press oder Messingkanne zubereitet. Der verwendete Afro-Coffee ist Fairtrade und stammt aus eigener Röstung. Neben einem wunderbaren Kaffee kann man hier auch afrikanisch inspirierte Gerichte kosten. Das ist dann mal Lebensfreude pur!
Café Bazar
Schwarzstraße 3, 5020 Salzburg
Schon seit 1909 lädt das Café Bazar zum Verweilen ein. Zentral am Ufer der Salzach gelegen. Viele bekannte Künstler, wie Hugo von Hofmannsthal oder auch Marlene Dietrich, schätzten das Café und waren gerne zu Gast. Für den kulturellen Austausch oder einfach für eine gute Tasse Kaffee. Auf der Karte des Cafés steht : „Wie andere in den Park oder in den Wald, lief ich immer ins Kaffeehaus, um mich abzulenken und zu beruhigen, mein ganzes Leben“ (Thomas Bernhard, 1984). Das Bazar ist ein Kaffeehaus ganz in diesem Sinne. Hier kann man sich austauschen, das Kaffeehaus- Flair genießen und leckeres Frühstück zu sich nehmen. Der Cappuccino ist stark und italienisch im Geschmack, nicht verwunderlich, kommt der Kaffee doch von Illy. Sitzen kann man entweder im Café, im Wintergarten oder auf der Terrasse mit Blick auf die Salzach. Auch nach den Aufführungen der Salzburger Festspiele ist das Café beliebter Treffpunkt.
Café Mozart
Getreidegasse 22, 5020 Salzburg
Der Name des traditionellen Kafeehauses ist Mozart gewidmet und tatsächlich liegt das Gebäude auch nicht weit entfernt von dessen Geburtshaus. Es befindet sich im Herzen der Stadt, nämlich in der belebten Getreidegasse. Die hohen, historischen Gebäude schaffen hier eine wunderbare Atmosphäre. Nicht nur für den guten Kaffee, sondern auch für die Salzburger Nockerl, eine typische Süßspeisen-Spezialität der Region, ist das Café Mozart bekannt. Die Karte enthält weitere typische österreichische Spezialitäten, auch herzhafter Art.
Café Sacher Salzburg
Schwarzstraße 5-7, 5020 Salzburg
Das Café Sacher ist in Wien und Salzburg beheimatet. In dem Café direkt an der Salzach findet man sich in einem echten Kaffeehaus wieder. Opulentes Flair lädt zu wahren kulinarischen Genüssen ein. Servierdamen und -herren, adrett gekleidet, nehmen rasch die Bestellung auf. Ein Stück der echten Sachertorte darf dabei natürlich nicht fehlen. Ein wahrer schokoladiger Genuss. Dazu empfiehlt sich ein Sacher Kaffee mit dem hauseigenen Original Sacherlikör mit einer Schlagobershaube und einem Sachertaler. Doch nicht nur Kuchen und Kaffee werden hier gerne genossen, auch kleine herzhafte Speisen wie ein Paar Würstel werden gerne bestellt und frisch aus dem Topf auf einem Servierwagen zum Gast gebracht. An warmen Tagen kann man auf der Außenterrasse verweilen.
Ratio Coffee
Linzergasse 72a, 5020 Salzburg
Ratio Coffee hat es sich zur Aufgabe gemacht, die blühende Kaffeekultur Melbournes nach Salzburg zu bringen. Hinter Ratio Coffee steht Brent Nicoll als Inhaber des Unternehmens. Ursprünglich aus Melbourne, Australien, ist er ein Kaffeeliebhaber mit über 15 Jahren Erfahrung in der Gastgewerbebranche. Bei Ratio Coffee trifft man Gleichgesinnte und genießt eine herausragende Atmosphäre. Bei Ratio bietet man hochwertigen Spezialitätenkaffee, vegane Optionen und regionale Kuchen und Snacks an. Dort findet man eine breite Palette von von Experten gerösteten Bohnen aus ganz Europa bis hin zur Ratio-Hausröstung und hausgemachten Kuchen. Ratio Coffee bietet einen Einblick in die vielfältige Welt der Kaffeespezialitäten, wobei der Schwerpunkt auf einer breiten Palette von Expertenröstern aus ganz Europa und Spezialausrüstung für den Hausgebrauch liegt.
Nur Coffee
Bürgerspitalgasse 3, 5020 Salzburg
Im Nur Coffee gibt es… nur Coffee. Hier ist das Motto: Kein Essen, Kein Bullshit – nur Coffee. Für diesen geben sie alles und gehen auch bei den vermeintlich kleinsten Details keine Kompromisse ein. Es gibt nur Single Origin Bohnen von ausgewählten Plantagen in Äthiopien und Brasilien, welche zwischen washed und natural Fermentation variieren. Diese werden selbst geröstet und kommen anschließend in biologisch abbaubare To-Go-Becher, wahlweise mit frischer Bauernmilch. Auf der Karte findet ihr Wiener Klassiker, Seasonal Specials und spannende Coffee-Cocktails. Wir empfehlen den „Waffolino“ – ein Espressoshot mit Milchschaum in einer Eiswaffel, die man zum Schluss genüsslich vernaschen kann.
Kaffee-Alchemie
Rudolfskai 38, 5020 Salzburg
Guten Kaffee zu machen, bekommt man mit etwas Übung ganz gut hin, aber wirklich guten Kaffee zu machen, ist eine Wissenschaft für sich. Fast wie die Wissenschaft, wie man Gold gewinnen kann, die sogenannte Alchemie. Daher der Name des Cafés. Inhaber und Barista John Arild Stubberud, gebürtiger Norweger, hat wohl viel geübt und serviert wunderbare Kaffeevariationen. Sein Kaffeewissen ist gefragt und so ist er auch als Jurymitglied bei vielen internationale Kaffeemeisterschaften tätig. Das Café ist relativ klein und hat sich schon als beliebter Treffpunkt nicht nur für Studenten, sondern aller Altersgruppen etabliert. Hier kann man auch norwegischen Kaffee von Solberg und Hansen kaufen. Dieses Café betritt man mit Neugier und Durst nach Kaffee, verlassen tut man es mit einem Lächeln nach gutem Kaffeegenuss und etwas mehr Wissen über Kaffee als vorher. Denn die Geschmacksnerven der Kunden zu schulen, hat John Arild Stubberud sich zum Ziel gesetzt.
Café Tomaselli
Alter Markt 9, 5020 Salzburg
In diesem traditionsreichen Café war bereits Mozart gerne zu Gast. Man blickt hier auf 300 Jahre Tradition im Herzen Salzburgs zurück. Seit jeher ist das Café in Familienbesitz. Den Kaffee wird Mozart aber leider noch nicht aus einer Cimbali-Siebträgermaschine genossen haben. Bei einem Besuch sollte man unbedingt den Tomaselli- ums Kaffee 1705 probieren. Eine wunderbare Mischung aus Mokka, Mozartlikör, Schlagobers und Mandelsplitter. Den soll ja bereits Mozart gerne dort getrunken haben.
Der Coffee-Guide 2024
Noch mehr gute Adressen rund um Kaffee.
Auf mehr als 370 Seiten das Standardwerk mit den besten Adressen rund um das Thema Kaffee aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Italien.