Unsere crema Tester waren in dem Wirtschafts- und Bildungszentrum der Schweiz Zürich unterwegs und haben Coffeeshops, Cafés, Specialty-Cafés, Third-Wave-Coffee und die besten Adressen für Kaffee besucht.
Café Henrici
Niederdorfstraße 1, 8001 Zürich
Bei der Kaffeeauswahl baut Inhaberin Martina Trachsler auf die erstklassig veredelten Bohnen der Familienrösterei Rast. Die Henrici Hausmischung trinkt sich als Espresso mit einer leicht säurehaltigen sowie nussigen Note und lässt sich hervorragend mit der Milch kombinieren. In den wärmeren Monaten wird das klassische kalte Kafffeeangebot mit frisch gezapftem Nitro Cold Brew ergänzt. Ob im gemütlichen Innenbereich oder auf der Terrasse, im Henrici wird mit Freude eine ganz besondere Atmosphäre geschaffen.
Grande Café & Bar
Limmatquai 118, 8001 Zürich
Das Café Grande verleitet Passanten mit dezenter Leuchtreklame, einer geselligen Terrasse und Limmatblick zum Verweilen. Pastellfarbener Außenbereich, im Innern rustikale Holzmöbel, Fliesen gespickt mit verspielten Ornamenten, ein Kronleuchter, der das Cafe in warmes Licht taucht – den Machern ist eine elegante Symbiose aus trendy und traditionell-gemütlich gelungen. Genauso klassisch und gleichzeitig modern präsentiert sich die Bohnenauswahl. Man vertraut auf bewährte Qualitätsröstungen von Stoll, die das Grande seit jeher mit dunkleren, schokoladigen und helleren, fruchtigen Röstungen beliefern.
Milchbar
Kappelergasse 16, 8001 Zürich
Die Milchbar – weit mehr als nur aufgeschäumte Milch. Die gibt es zwar hier auch in einem wunderbaren Flat White mit feinsten Espressobohnen aus Honduras, aber die Milchbar ist Speciality-Coffee Shop, Bäckerei, Restaurant, Feinkost- und Weinhandlung in einem. Wer die Milchbar betritt, bekommt nicht nur erstklassigen Espresso aus einer La Strada von La Marzocco, sondern jegliche moderne Kaffeezubereitungsarten wie Chemex, Siphon, Aeropress und Kalita stehen hier auf dem Programm. Als Special wartet im Sommer ein aromatischer Colddrip- Kaffee oder ein Japan-Iced-Coffee.
Café an der Leonhardstreppe
Weinbergstraße 25, 8001 Zürich
Ein Dreiergespann aus einem Kaffee-Experte, Osteopath und Künstler, hat die Boutique für Kaffee-Liebhaber 2020 ins Leben gerufen. Offiziell trägt sie keinen Namen und definiert sich stattdessen über ihren Standort. Eine Mischung aus Minimalismus und Kaffee-Obsession zeichnet diesen Ort aus, ersichtlich am schicken Tresen aus Hartmarmor, dem State of the Art Kaffee-Equipment und einem Neonkunstwerk vom Zürcher Künstlerduo Baltensperger + Siepert, welches die Wand hinter der Kaffeetheke schmückt. Zwei lokale Röstereien, Henauer und Miro, sowie die erst kürzlich entstandenen Eigenröstung des Head-Barista Mangkus sorgen für ein vielfältiges Angebot. Ethisch und nachhaltig angebaut, sind die erlesenen Bohnen – mal vor klassischen Röstaromen, mal vor fruchtiger Süße strotzend – der ganze Stolz des Take-Away-Cafes.
Miró Central
Bahnhofplatz, 8001 Zürich
Seit kurzem findet man im Zürcher Hauptbahnhof das wohl kleinste Kaffee-Paradies der Schweiz. In der Bahnhofstraße Passage, nur wenige Schritte vom Puls des Hauptbahnhofs entfernt, verbirgt sich ein Ort der Ruhe und des Genusses: das miró central. Auf gerade mal 12 Quadratmetern serviert das Team um die Brüder und Gründer Daniel und David Spezialitätenkaffee vom Feinsten. Vor zwei Jahren startete das miró central als Pop-up. Das Pop-up wurde zum Geheimtipp, die Schlange vor der Tür immer länger. Man fühlte sich so heimisch, dass ein fester Standort her musste – und zwar mitten im Geschehen. Die Farben sind hell und freundlich, die Materialien robust und langlebig. Doch was wäre ein Café ohne Kaffee? Hier kommt die Qualität ins Spiel. Ob traditioneller Espresso oder cremiger Cappuccino, ob schaumiger Latte oder schlichter Americano, ob fruchtiger Batch Brew oder gar Decaf – hier findet man seinen Lieblingskaffee.
Teecafé Schwarzenbach
Münstergasse 17, 8001 Zürich
Von außen sieht das Café Schwarzenbach immer noch aus wie der Kolonialwarenhandel, der es einst war und auch heute immer noch ist. Im Gebäude befindet sich aber auch die hauseigene Kaffeerösterei. Das Teecafé ist im ehemaligen Kaffeelager. Es ist relativ modern, in warmen Farben eingerichtet. In dieser Wohlfühlatmosphäre kann man sich entspannt zurücklehnen und diverse Kaffee- oder Teesorten genießen und probieren. Sei es nun eine Tasse milder Jamaica Blue Mountain oder ein kräftiger Tansania Shangri La mit Schokoladennoten. Hier findet wohl jeder etwas neues, aufregendes, das er so noch nicht gekannt hat.
La Stanza
Bleicherweg 10, 8002 Zürich
Das La Stanza am Bleicherweg ist eine wahre italienische Espressobar in der Schweiz. Schon das Aussehen und die Atmosphäre lassen einen gedanklich liebevoll an den letzten Urlaub in einer italienischen Metropole und den Besuch einer Espressobar zurückdenken. Der Espresso wird zudem stilecht auf einer La Marzocco Linea mit einer Wassertemperatur von exakt 92 Grad zubereitet. Das italienische Flair wird dann außerdem durch den Röstgrad des Espressos abgerundet. Dieser ist dunkel, der Geschmack kräftig, mit ausbalancierten Säure- und Bitternoten und mit einer ganz leichten Süße. La Stanza bedeutet aus dem Italienischen übersetzt, das Zimmer, der Raum. Und so ist diese Espressobar ein Raum für den hohen Genuss. Wer doch einmal genug von Kaffee hat, findet hier eine große Auswahl an klassischen Cocktails und handverlesenen Weinen. So wird es nie langweilig. Da ist für jeden Geschmack etwas dabei. Und ein kleiner Espresso nach dem Essen kann ja schließlich auf keinen Fall schaden.
169 West
Weststrasse 169, 8003 Zürich
Ein seltenes, aber international häufiger werdendes Crossover aus (Natural) Weinbar und Specialty Coffee Laden. Miteigentümer ist Kai Keong Ng, Schweizer Aeropress Meister und einer der Pioniere der Züricher Kaffeeszene, der vor einigen Jahren mit dem Pop Up „Bear Brothers and Cow“ als einer der ersten Specialty Coffee in die Stadt brachten. Neben Kaffee von wechselnden Röstern gibt es stets mehr als zehn offene Weine und einige feine Speisen zu probieren.
Coffee
Grüngasse 4, 8004 Zürich
Der Coffeeshop von Stoll-Röster und Schweizer Barista-Meister Shem Leupin ist zurecht einer der Pilgerstädten für Kaffee-Nerds in Zürich. Sehr gelungenes, minimalistisch modernes Design, exzellente Filterkaffees, spannende Espressi und feine Croissants. Wer sehen will, was die Schweiz kaffeetchnisch zu bieten hat, ist hier richtig. Am Samstag gibt es einen sehr beliebten Brunch von Leupins Geschäftspartner, einem Ex-Sternekoch, Thomas Leuenberger – rechtzeitig kommen!
Miró Manufactura de Café
Brauerstraße 58, 8004 Zürich
Bei Miró werden keine Kompromisse eingegangen, wenn es um das Rösten von Kaffeespezialitäten geht. Die Rösterei arbeitet eng mit Kleinbauern und Genossenschaften in den Produktionsländern zusammen, um sicherzustellen, dass die Bohnen nachhaltig angebaut und fair gehandelt werden. Wer nach einem dunklen Röstgrad verlangt, der ist hier fehl am Platz. Neben Espresso- und Filteroptionen, darunter Kalita, V60 und Cold Brew, sorgen kreative Kaffee-Cocktails für Furore.
Omnia
Stauffacherstraße 105, 8004 Zürich
Getragen von ihrer Passion für indonesischen Kaffee, haben Martin, ein AST-Trainer und Q-Grader, sowie Alista und Adam ein Kaffeeparadies geschaffen, das in einem Weiss-Holz-Look erstrahlt und indonesische Wurzeln mit schweizerischer Präzision verbindet. Martin verbrachte 20 Jahre seines Lebens in Indonesien, während seine Frau Alista und Sohn Adam dort geboren wurden. Das charmante Lokal vereint Kaffeehaus, Barista-Schule und Take-Away-Konzept in raffinierter Manier. Stolz auf ihren exquisiten Kaffee, bereist die Familie regelmäßig ihre zweite Heimat, um mit befreundeten Kaffeebauern in Kontakt zu bleiben. Die Röstung erfolgt lokal in der Schweiz. Die daraus resultierenden Kaffeekompositionen sind wie ein Streifzug durch die Aromenlandschaft Indonesiens: Omnia Black Pearl und Blue Batak, kreiert in Sumatra, erfreuen Espresso-Liebhaber, während abenteuerlustige Genießer unbedingt die Filterkaffees Red Gayo und Bali Kintamani probieren sollten.
Auer & Co
Sihlquai 131, 8005 Zürich
In einem alten Backsteingebäude teilt sich das Spezialitäten-Café Auer & Co. die Räumlichkeiten mit dem Co-Working Space Colab, beides Teil vom Impact Hub Zürich. Hier lassen sich junge Unternehmer/innen, kreative Köpfe und Start-Up Gründer/innen auf bequemen Sesseln nieder, um bei einer Tasse Kaffee innovative Ideen auszutauschen. Laptops sind gern gesehen, an Steckdosen mangelt es nicht und das WLAN ist flink. Der Kaffee des Hauses wird von Coffee Architects geröstet, die im 2024 den 3. Platz an den Schweizerischen Röstmeisterschaften erreichten. Ob Espresso, Cappuccino oder Flat White, die Kaffees zeigen sich von ihrer Schokoladenseite, mit der schönsten Latte Art in Zürich. Saisonal bieten sie köstliche Filter Kaffees an, die für jeden Geschmack etwas bieten. Auch für die Stärkung in der Pause fehlt es, dank eines reichhaltigen Mittagsangebots, an nichts. In den warmen Jahreszeiten finden Sonnenanbeter auf der Terrasse genügend Sitzmöglichkeiten. Es gibt tatsächlich keinen Grund, nicht den ganzen Tag im ‘Auer & Co’ zu verweilen.
Café Noir
Neugasse 33, 8005 Zürich
Wer an der roten Tür vom Café Noir vorbeikommt, sollte dem Lockruf der Kaffeearomen folgen und eintreten. Es gibt hauseigene Mischungen und sortenreine Kaffees zu holen, die über 15 Jahre von geschulter Hand perfektioniert wurden. Seit 2006 fungiert das Café Noir von Mischa Gubler als Schaufenster der gleichnamigen Rösterei und Anlaufpunkt für Hobby-Baristas. Egal, ob man sich mit einem Kaffee in eine der gemütlichen Ecken verziehen, Röstungen für den Heimbedarf einkaufen oder sich mit Zubehör eindecken will, jedermann ist hier gut beraten. Vom charmant knarrenden Holzparkett bis hin zu markanter Kunst an den Wänden – ergänzend zum gepflegten Kaffeegenuss zeichnen diesen geselligen Treffpunkt allerlei charakteristische Details aus. Nicht zu vergessen, die kleine aber feine Terrasse. Bei schönem Wetter werden die Tassen durch das Fenster in den urbanen Vorgarten gereicht.
Collective Bakery
Förrlibuckstraße 160, 8005 Zürich
In der Collective Bakery vereint sich traditionelle Backkunst mit der Welt des Specialty Coffees. Die Vision der Collective Bakery ist klar definiert: Hier geht es um weit mehr als nur um Brot und Kaffee – es geht um echtes Handwerk, Leidenschaft und ein authentisches Gemeinschaftserlebnis. Jedes Produkt wird mit großer Sorgfalt von Hand gefertigt und mit Liebe zum Detail verkauft. Dabei steht Qualität stets im Mittelpunkt. Die Kaffeekultur wird dabei von keinem Geringeren als dem Barista-Champion Matt Winton geprägt, der als Head of Coffee bei Rose Coffee Roasters die Collective Bakery exklusiv mit hochwertigen Kaffeebohnen beliefert. Das Ergebnis ist ein besonderes Kaffeeerlebnis, das sowohl Kenner als auch Neugierige begeistert: Von zarten, schokoladig-nussigen Espressi bis hin zu intensiven, aromatischen Filterkaffees ist für jeden Geschmack etwas dabei. Willkommen in der Collective Bakery – einem Ort, an dem Handwerk und Kaffeekunst zu einem einzigartigen Erlebnis verschmelzen.
Mame Seefeld
Seefeldstrasse 19, 8008 Zürich
Im Juli 2018 weihten die Schweizer Baristameister Emi Fukahori aus Japan und Mathieu Theis aus Frankreich ihr zweites Café ‘Mame’ im Zürcher Seefeld ein. In den grosszügigen Räumlichkeiten unweit der Quaianlagen wird Geschichte geschrieben. Nirgends in der Schweiz verkauft sich der Filterkaffee so gut wie hier! Es könnte an den auserwählten Bohnen liegen, oder aber an der großartigen Brühmethode, die im Einsatz ist. Als erstes Schweizer Café wird Slow Coffee im ‘Mame Seefeld’ mit dem Hario Switch Ceramic zubereitet. Emi und Mathieu haben dank der Teilnahmen an nationalen und internationalen Kaffee- Meisterschaften nicht nur ein sehr umfangreiches Kaffeewissen erlangt, sondern auch die außergewöhnlichsten Kaffees probiert. Im ‘Mame’ wollen sie eben diese besonderen Entdeckungen mit ihren Gästen teilen. Ursprungsländer sind von der Karte verschwunden, stattdessen tauscht man sich über Geschmacksnoten aus. Seinem Lieblingskaffee zu begegnen ist hier ein Leichtes.
Boréal Coffee Shop
Talacker 41, 8001 Zürich
Boréal Coffee kennen wir ja schon aus Genf! Und auch in Zürich haben die Kaffeekönner zwei Filialen. Das Schweizer Unternehmen, das sich seit über dreizehn Jahren der Kunst des Spezialitätenkaffees widmet, legt großen Wert auf Qualität, Nachhaltigkeit und eine entspannte Atmosphäre. Die Bohnen werden in der hauseigenen Rösterei in Carouge geröstet, was es Boréal ermöglicht, den gesamten Prozess vom Anbau bis zur Tasse genau zu kontrollieren. Durch direkte Partnerschaften mit Kaffeebauern werden faire Preise und hohe Standards gewährleistet. Neben klassischem Espresso bietet man auch Filterkaffee und saisonale Specials an, die in den stilvoll eingerichteten Cafés serviert werden. Begleitend dazu gibt es eine Auswahl an hausgemachten Backwaren und leichten Speisen. Für alle, die tiefer eintauchen möchten, bietet man regelmäßig Workshops an.
Der Coffee-Guide 2024
Noch mehr gute Adressen rund um Kaffee.
Auf mehr als 370 Seiten das Standardwerk mit den besten Adressen rund um das Thema Kaffee aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Italien.