Möchte man zuhause einen guten Espresso zubereiten, denkt man zuerst an eine Siebträgermaschine, doch ohne die passende Mühle kriegt auch die beste Espressomaschine keinen guten Espresso hin. [… weiterlesen]
Produktionsbedingungen und Handel
Wer gerne Kaffee trinkt, kommt an Begriffen wie Fair- und Direct-Trade nicht vorbei, doch was verbirgt sich hinter diesen Begriffen und was sagen sie über Geschmack und Qualität aus? [… weiterlesen]
Reifung und Lagerung
Um den optimalen Geschmack zu erhalten, kommt es beim Kaffee auf die richtige Reife und nicht wie häufig fälschlicherweise angenommen, auf die Frische an. [… weiterlesen]
Defekte bei Rohkaffees
Welche Arten von Defekten können bei Rohkaffees auftreten und wie wirken sie sich auf die Röstung und die Sensorik aus? [… weiterlesen]
Exportverarbeitung
Ungleiche Bohnen können in keinem Röstverfahren der Welt zu einem homogenen hochqualitativen Produkt „veredelt“ – werden, die Verarbeitung vor dem Export hat also einen großen Einfluss auf die Qualität unseres Kaffees. [… weiterlesen]
Aufbereitung und Trocknung
Das Rösten ist für den Geschmack des Kaffees von entscheidender Bedeutung ist, doch bereits die Aufbereitung und Trocknung des Kaffees sind maßgeblich für den Geschmack verantwortlich. [… weiterlesen]
Anbau und Ernte
Der Anbau und die Ernte sind wichtige Faktoren in der Herstellung von Kaffee, sie sind entscheidend für Geschmack und Qualität. [… weiterlesen]
Botanik und -Varietäten
Wer sich mit Kaffee beschäftigt, hört immer wieder von Arabica und Robusta. Aber was steckt hinter diesen Begriffen? [… weiterlesen]