Es war der Ingenieur Luigi Bezzera aus Mailand, der 1901 die Kultur der Espressomaschine auf Basis der Dampferzeugung verbreitete, indem er Desiderio Pavoni im Jahre 1903 die Erlaubnis erteilte, mit seinem Patent Maschinen herzustellen. [… weiterlesen]
Im Test: ROK Espresso
Den ROK Espressobereiter wollten wir schon lange mal testen. Also haben wir im Internetz einen bestellt, auf den Testtisch platziert, Bohnen gemahlen, eingefüllt und die [… weiterlesen]
Im Test Zuriga Express
Eine elegante, ultrakompakte Siebträgermaschine, noch dazu in der Schweiz von Hand produziert und entsprechend verarbeitet – für perfekte Espresso Shots ohne Universitätsdiplom und lange Vorglühzeit? [… weiterlesen]
IM TEST: Magnifica S ECAM 22.110.B
Für wen ist die Maschine geeignet? Egal, ob man einen Espresso, einen Cappuccino oder einen Latte Macchiato genießen möchte, der Kaffeevollautomat Magnifica S ECAM 22.110.B [… weiterlesen]
DeLonghi EC 680.M Dedica Espressomaschine im Test
Was gibt es besseres als einen Espresso aus dem eigenen Siebträger? Wer nicht gleich bei den Geräten ab 800 Euro zuschlagen möchte, für den hat DeLonghi ein passendes Einstiegsmodell zur Espressozubereitung. [… weiterlesen]
Im Test: Slayer Single Group
Gutes war schon immer etwas teurer, ein erlesener Geschmack seit jeher ein Luxusproblem; egal, ob es um Uhren, Plattenspieler, exklusive Weine oder Fahrräder geht. Irgendeine [… weiterlesen]
Wieviel kostet eine Siebträgermaschine?
Die Frage: Wieviel kostet eine Siebträgermaschine? ist als Liebhaber von Kaffee, Espresso und Cappuccino durchaus berechtigt. Denn, wer sich eine Siebträgermaschine zulegen möchte muss wissen, [… weiterlesen]