Für die Zubereitung eines perfekten Espressos, gibt es einige Faktoren, die es zu beachten gilt. Ein Faktor ist das Tampen, doch was verbirgt sich hinter dem Begriff? Tampen bezeichnet das Andrücken des Kaffeemehls im Siebträger mit einer Andrückhilfe, die als Tamper bezeichnet wird. Ein … [Weiterlesen...]
Bodenloser Siebträger
Ein bodenloser Siebträger. Was für eine bodenlose Schönheit. Zugegeben, der Geschmack vom Espresso verändert sich durch den offenen Siebträger nicht allzu stark. Es macht allerdings noch mehr Spaß einen Shot zu ziehen. Außerdem kann er dabei helfen die Qualität des Espressos zu verbessern, da er … [Weiterlesen...]
Geschichte der Espressomaschine
Jahr 1900 – Das erste Patent Es war der Ingenieur Luigi Bezzera aus Mailand, der 1901 die Kultur der Espressomaschine auf Basis der Dampferzeugung verbreitete, indem er Desiderio Pavoni im Jahre 1903 die Erlaubnis erteilte, mit seinem Patent Maschinen herzustellen. Es war der Ingenieur Luigi … [Weiterlesen...]
Welcher Zucker im Kaffee?
Schon klar: das Letzte was guter Kaffee braucht ist Zucker. Doch die Lebenswirklichkeit sieht nun mal anders aus. Noch immer süßen die meisten Menschen ihren Kaffee nach. Wir stellten uns daher die Frage: gibt es für diese verlorenen Seelen wenigsten eine sinnvolle Alternative? Wir haben uns … [Weiterlesen...]
Cold Brew
Cold Brew bezeichnet einen Kaffee, der mit kaltem Wasser gekühlt über mehrere Stunden lang ziehen gelassen wurde. Getrunken wird Cold Brew eiskalt, vorzugsweise auf Eiswürfeln. Cold Brew kann zudem als Basis für Cocktails dienen. Ein fruchtig zitroniger Kaffee, gemischt mit einem Schuss Bitter … [Weiterlesen...]
Röster-Guide gestartet
Zu den großen Trends in der Kaffeeszene der letzten Jahre gehören eindeutig die viele kleinen Röstereien in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Es gibt bereits mehr als 600 solcher Craft-Röster, die mit viel Liebe zur Bohne Espresso und Filterkaffees rösten. Mit dem Röster-Guide unter … [Weiterlesen...]
Zu Besuch bei La Marzocco
Längst gibt es keine crema-Ausgabe mehr, in der nicht auf mindestens einem der Fotos aus den angesagtesten Cafés der Welt eine Maschine von La Marzocco zu sehen ist. Dabei begann alles mit Reflektoren für die Lichter von Kutschen und endet beinahe mit Starbucks. Wer heute Piero Bambi … [Weiterlesen...]
Kaffee in Russland
Jetzt wird es kalt. Es geht nach Russland. Von Katharina der Großen, über einen Krieg mit Frankreich bis zur dritten Welle geht die Reise des Kaffees in Russland. Kaffee erreichte Russland zum ersten Mal im 17. Jahrhundert unter Zar Alexei Mikhailovich („der Sanftmütige“), der das Getränk als … [Weiterlesen...]
Italiens Café-Kultur – eine Zeitreise
Wir alle kennen und lieben Italien für den Lebensstil, die Kultur, die italienische Küche mit ihren facettenreichen Unterschieden von Norditalien bis in den tiefsten Süden und natürlich für die italienische Kaffeekultur. Von Nord nach Süd Auch diese ist – wie man erwarten kann und sollte – … [Weiterlesen...]
Kaffee mit der French Press – so geht’s
Eines vorweg und falls Sie den Artikel nicht bis zum Ende lesen möchten, der wichtigste French Press-Tipp zuerst: drücken Sie die Kaffeekrone nach dem Brühvorgang niemals bis zum Boden und dem größtmöglichen Widerstand herunter. Damit „pressen“ Sie nur Dinge aus dem Kaffeesud, die dort aus … [Weiterlesen...]