Das Rösten ist für den Geschmack des Kaffees von entscheidender Bedeutung ist, doch bereits die Aufbereitung und Trocknung des Kaffees sind maßgeblich für den Geschmack verantwortlich. [… weiterlesen]
Anbau und Ernte
Der Anbau und die Ernte sind wichtige Faktoren in der Herstellung von Kaffee, sie sind entscheidend für Geschmack und Qualität. [… weiterlesen]
Botanik und -Varietäten
Wer sich mit Kaffee beschäftigt, hört immer wieder von Arabica und Robusta. Aber was steckt hinter diesen Begriffen? [… weiterlesen]
Perfekt Tampen
Für die Zubereitung eines perfekten Espressos, gibt es einige Faktoren, die es zu beachten gilt. Ein Faktor ist das Tampen, doch was verbirgt sich hinter [… weiterlesen]
Bodenloser Siebträger
Ein bodenloser Siebträger. Was für eine bodenlose Schönheit. Zugegeben, der Geschmack vom Espresso verändert sich durch den offenen Siebträger nicht allzu stark. Es macht allerdings [… weiterlesen]
Geschichte der Espressomaschine
Es war der Ingenieur Luigi Bezzera aus Mailand, der 1901 die Kultur der Espressomaschine auf Basis der Dampferzeugung verbreitete, indem er Desiderio Pavoni im Jahre 1903 die Erlaubnis erteilte, mit seinem Patent Maschinen herzustellen. [… weiterlesen]
Welcher Zucker im Kaffee?
Schon klar: das Letzte was guter Kaffee braucht ist Zucker. Doch die Lebenswirklichkeit sieht nun mal anders aus. Noch immer süßen die meisten Menschen ihren [… weiterlesen]
Cold Brew
Cold Brew bezeichnet einen Kaffee, der mit kaltem Wasser gekühlt über mehrere Stunden lang ziehen gelassen wurde. Getrunken wird Cold Brew eiskalt, vorzugsweise auf Eiswürfeln. [… weiterlesen]
Röster-Guide gestartet
Zu den großen Trends in der Kaffeeszene der letzten Jahre gehören eindeutig die viele kleinen Röstereien in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Es gibt bereits [… weiterlesen]
Zu Besuch bei La Marzocco
Längst gibt es keine crema-Ausgabe mehr, in der nicht auf mindestens einem der Fotos aus den angesagtesten Cafés der Welt eine Maschine von La [… weiterlesen]